Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg

Fachkonferenz Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg

Fachkonferenz und Besichtigung am 20./21. Februar 2025 in Eisenberg/Thüringen

Kosten:
(Kategorie Rehaeinrichtung/ Klinik)
(Kategorie Industrie/ Dienstleister)

Programm zur Konferenz "Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg"

Erster Tag

Ihre Moderatorin:

Elke Wiedmaier, Geschäftsführende Gesellschafterin, Management Forum Starnberg GmbH


9:30 Begrüßung durch David-Ruben Thies, Geschäftsführer, Waldkliniken Eisenberg GmbH und Management Forum Starnberg


Key Note

9:45 Warum baut ein Krankenhaus eine Rehaeinrichtung?

  • Eine Vision!
  • Von Partizipation …
  • Und Fehlerkultur – Fehler und was „Ihr“ daraus lernen könnt

David-Ruben Thies


Der Entwurf

10:45 Reha neu gedacht – Architektur und gebaute Vision

David Ruben Thies


11:15 Kommunikations- und Kaffeepause


Pflege

11:45 Der Gast im Fokus

  • Zufriedene Mitarbeiter = zufriedene Gäste
  • Eigenverantwortung

Jeannette Kadner, Pflegedirektorin, Waldkliniken Eisenberg GmbH


12:30 Future Hospital live I:

Besichtigung der neuen Rehaklinik


14:00 Gemeinsames Mittagessen


Im Alltag (1)

15:00 Sorry liebes Silo! – Der Jahresproduktionsplan

  • Zentrale Planung
  • Zentrale Disposition
  • Zentrale Steuerung

Sebastian Bertholdt, Leiter Business Development & Strategisches Controlling, Waldkliniken Eisenberg GmbH


Moderne Einsatzplanung für alle Kliniken

  • Modulare Einführung einer neuen Dienstplanlösung bei den Waldkliniken Eisenberg
  • Unterstützen der Personalabteilung bei den Herausforderungen des Alltags
  • Abbilden aktueller Tarife, Sicherstellen korrekter Abrechnungen, Umsetzen aktueller Urteile
  • Glückliche Mitarbeiter dank smartem Mitarbeiterportal
  • Dienstplanung neu denken mit den Waldkliniken Eisenberg
  • „Arbeite doch, wann Du willst!“ das neue Modul „Selbstplanung

Henning David, Fachbereichsleiter Gesundheits- und Sozialwesen, SIEDA GmbH


Im Alltag (2)

15:45 Selbstplanung

Stephanie Kerstner, zentrale Dienstplanung, Waldkliniken Eisenberg GmbH


Gastlichkeit

16:30 Hospes

  • Gastronomiehandwerk in den Waldkliniken Eisenberg
  • Anklopfen, bitte sehr?
  • Hotelservice als Grundhaltung

Alexander Mayrhofer, Gastgeber, Waldkliniken Eisenberg GmbH


17:15 Future Hospital live II:

Besichtigung der Waldkliniken Eisenberg


Parallel dazu: Get-together in der Lobby Bar

Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


18:30 Gemeinsames Abendessen und Ausklang



Zweiter Tag

Ihre Moderatorin: Elke Wiedmaier


9:30 Begrüßung durch die Moderatorin


Trau Dich! Oder wie ich meine Kaninchenzüchter erziehe und Förderer zum Leuchten bringe – Kommunikation ist alles!

David-Ruben Thies


10:15 Haustarifvertrag

Sylvia Orlamünder, Personalleiterin, Waldkliniken Eisenberg GmbH


10:45 Kommunikations- und Kaffeepause


New Work

11:15 Raus aus der Problemtrance – warum Kliniken New Work einführen sollten

Vera Starker, Co-Founderin, Next Work Innovation Garage


Digitalisierung

12:00 Digitale Patientenportale am konkreten Beispiel der Waldkliniken

  • Vorteile der Abbildung einer digitalen Patientenreise für die Reha
  • Effizienzsteigerung im Klinikalltag durch Digitalisierung und Patienten-Self-Service
  • Verbesserung der Kollaboration von Patienten und Leistungserbringern und damit auch die Steigerung von Patientenzufriedenheit
  • Weniger Aufwand, geringere Kosten und mehr Transparenz/Planungssicherheit als Mehrwert für Leistungserbringer und Patienten

Vincent Hildebrandt, Digitalisierungsexperte und Engagement Manager Patientenportal, Waldkliniken Eisenberg powered by Helsi


12:45 Imbiss Ende und der Fachkonferenz

Zielgruppe zur Konferenz "Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg"

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Führungskräfte aus Rehakliniken und Rehaeinrichtungen, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb beteiligt sind, darunter Geschäftsleitung, kaufmännische, ärztliche und pflegerische Leitung sowie Liegenschaften, Bau, Facility Management und Organisation. Angesprochen sind außerdem in diesem Sektor tätige Ingenieur- und Architekturbüros sowie Dienstleistungsunternehmen.

Teilnehmerstimmen Rehaeinrichtung der Zukunft


"Wertvolle innovative Impulse für ein modernes digitalisiertes Krankenhaus, das den Focus auf den Patient legt."

S. Hahn; Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.

Preisinformationen zur Konferenz "Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg"

Kategorie Rehaeinrichtung/Klinik: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen aus Kliniken € 895,- zzgl. gesetzl. MwSt.

Kategorie Industrie/Dienstleister: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen von Industrie/Dienstleistung € 1.595,- zzgl. gesetzl. MwSt.

In dieser Preiskategorie sind maximal zwei Personen aus einem Unternehmen zugelassen.

Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Fachkonferenz Rehaeinrichtung der Zukunft – Waldkliniken Eisenberg



Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und erreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr