Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Integrales Kapazitätsmanagement
(«IKM») für radikal bessere Nutzung von Kapazitäten
Programm des Workshops Integrales Kapazitätsmanagement
4. April 2025
Uhrzeit: 13:30 - 16:00 Uhr
Integrales Kapazitätsmanagement («IKM») für radikal bessere Nutzung von Kapazitäten
- Einblick in die Schnittstelle Anpassung von Kernprozessen, Entwicklung neuer Kapazitätsplanungslogik und Einführung der echtzeitbasierten und prospektiv planenden IKM-Software
- Prototypendesign eines idealen Integralen Kapazitätsmanagements
- Effekte der Anpassungen und Learnings aus einem halben Dutzend IKM-Einführungen
Dr. Christophe Vetterli, Managing Partner, Vetterli Roth & Partners AG & Sandro Krüsi, Leiter Integrales Kapazitätsmanagement, HOCH Health Ostschweiz
Zielgruppe des Workshops Integrales Kapazitätsmanagement
Diese Fachkonferenz richtet sich an Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verant-wortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von OPs beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Leitung, OP-Management und OP-Pflege, chirurgisches und anästhesistisches Fachpersonal. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, Architektur- und Ingenieurbüros an.
Preisinformationen zum Workshop Integrales Kapazitätsmanagement / Fachkonferenz "Future OP Schweiz"
Kategorie Spital: Die Gebühr für den 2-stündigen Workshop am 4. Juli 2025 beträgt CHF 250,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Bei gleichzeitiger Buchung von Konferenz und Workshop beträgt die Teilnahmegebühr CHF 1.450,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kategorie Industrie/Dienstleistung: Die Gebühr für den 2-stündigen Workshop am 4. Juli 2025 beträgt CHF 350,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Bei gleichzeitiger Buchung von Konferenz und Workshop beträgt die Teilnahmegebühr CHF 2.150,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Integrales Kapazitätsmanagement
Freitag, 04. Juli 2025 in Zürich: Universitäts-Kinderspital Zürich, Gebäude Forschung und Lehre, August-Forel-Strasse 51, 8008 Zürich, Internet: https://www.kispi.uzh.ch/forschungszentrum/kontakt-forschungszentrum

Sandro Krüsi

Dr. Christophe Vetterli
Dr. Christophe Vetterli promovierte in Business Innovation mit Vertiefung Design Thinking an der Universität St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Stanford University. Er ist Managing Partner bei der Vetterli Roth & Partners AG. Der Fokus liegt auf der Transformation des Gesundheitswesens v.a. in Bezug auf Strategie, Kern-Prozesse (OP, Ambulatorien, Notfall, Stationen) und Innovation. Er hat weit über 150 Design Thinking Projekte und Design Teams geführt und sich auf die Einbettung innerhalb von Gesundheitsinstitutionen spezialisiert. Herr Dr. Vetterli lehrt an mehreren Hochschulen im internationalen Umfeld, ist Autor zahlreicher (wissenschaftlicher) Publikationen und fungiert als Verwaltungsrat in mehreren Firmen.
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr