Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Kostenoptimierung im Facility Management

Seminar Kostenoptimierung im Facility Management

Bewertung:
Kosten:
Termine:

13.12.2023 - 13.12.2023 | Stuttgart

24.01.2024 - 24.01.2024 | Online

Programm des Seminars "Kostenoptimierung im Facility Management"


Kosten von Gebäuden und FM-Services

  • Kurze Erläuterung Kostenartengruppen
  • Planungs-, Bau- und Errichtungskosten
  • Nutzungs-/Betriebskosten
  • Sanierungskosten
  • Lebenszykluskosten
  • Kostenanteile über die Gesamtnutzungsdauer von Gebäuden
  • Anteil der Energiekosten
  • Erwartete Kosten-/Preisentwicklungen
  • Was kosten nachhaltige Gebäude?


Ermittlung der Nutzungs-/Betriebskosten

  • Vorstellung der Kostenarten Nutzungs-/Betriebskosten
  • Welche Methoden zur Kostenermittlung gibt es?
  • Erläuterung Benchmarking der Nutzungskosten
  • Geforderte Berechnungen der Nutzungskosten
  • Vergleich unterschiedlicher Berechnungsverfahren


Vergleichsquelle: fm.benchmarking Bericht 2023/2024

  • Gebäudetypen für die Vergleichswerte vorliegen
  • Mittelwert, Median, Quartile – was ist der richtige Vergleichsmaßstab
  • Jedes Gebäude ist „besonders“, wie finde ich die Vergleichswerte
  • Vorstellung Anwendung des fm.benchmarking zur Kostenoptimierung
  • „Best-in-class“, wer ist das?


Optimierung der Nutzungskosten, Technisches Gebäudemanagement

  • Optimierung der Inspektion
  • Optimierung der Wartung
  • Optimierung Instandsetzung
  • Optimierung der Betriebsführung
  • Optimierung Dokumentation


Optimierung der Nutzungskosten, Infrastrukturelles Gebäudemanagement

  • Optimierung Flächenmanagement
  • Optimierung Arbeitsplätze/ New Work-Modelle
  • Optimierung Unterhaltsreinigung
  • Optimierung Fenster-/Fassadenreinigung
  • Optimierung Außenanlagendienste, Pflanzenpflege
  • Optimierung Sicherheitsdienste
  • Optimierung Hausmeisterdienste


Optimierung der Nutzungskosten, Energie und Medien

  • Optimierung Heizenergie
  • Optimierung Elektroenergie
  • Optimierung Wasser/Abwasser
  • Optimierung Kälteenergie
  • Optimierung durch die richtige Nutzung der IT-Systeme
  • Optimierung durch das richtige Nutzer- und Betriebsverhalten


Optimierung der Nutzungskosten, kaufmännisches Gebäudemanagement

  • Optimierung Vertragsmanagement
  • Optimierung Beschaffungsmanagement
  • Exkurs: Ausschreibung/Vergabe von FM-Leistungen
  • Optimierung Versicherungen


Optimierung der Sanierungskosten

  • Optimierung durch technische Nutzungsdauern
  • Optimierung durch Materialauswahl
  • Optimierung durch Datenmanagement/CapEx-Planung


Optimierung der Lebenszykluskosten

  • Optimierung in Architektur- und Planerwettbewerben
  • Optimierung durch die planungsbegleitende Optimierung
  • Optimierung durch Nutzer- und Betriebsmanagement
  • Muss der Gebäudebetrieb geplant werden?


Prüfung des Personalaufwandes

  • Differenzierung intern/externe Leistungen
  • Personalbedarfsermittlung für interne Leistungen
  • Personalbedarfsermittlung für externe Leistungen
  • Das richtige Vorgehen bei der Ausschreibung/Vergabe


Langfristiges Kostenmanagement

  • Benötigte IT-Systeme, Digitalisierungsstrategie FM
  • Idealer IT-Systemaufbau
  • Kostenarten und Kostenstellen
  • Jährliche Kostenerfassung
  • Jährlicher Kostenvergleich


Ablauf eines Kostenoptimierungsprojektes

  • Definition der Projektziele
  • Projektablauf
  • Benötigte Projektlaufzeit
  • Wirtschaftlichkeit eines Kostenoptimierungsprojektes



Zeitlicher Rahmen

9.30 Begrüßung der Teilnehmer und Beginn des Seminars


12.30 Gemeinsames Mittagessen


17.00 Ende des Seminars


Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.

Zielgruppe des Seminars "Kostenoptimierung im Facility Management"

Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Gebäudemanagement, Facility Management, Interne Dienste, Liegenschaften, Immobilien, Interne Verwaltung, Controlling, Instandhaltung und Technische Dienste sowie Projektentwickler, Investoren und beratende Unternehmen.

Preisinformationen des Seminars "Kostenoptimierung im Facility Management"

Die Gebühr für das eintägige Seminar beträgt im Präsenzformat € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt., im Onlineformat € 1.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation und beim Präsenztermin Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-,Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Mittwoch, 13. Dezember 2023 in Stuttgart: Mövenpick Hotel Stuttgart Airport, Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart, Telefon: +49 711 553449222, E-Mail: hotel.stuttgart.airport.reservation@moevenpick.com, Internet: www.movenpick.com/de/europe/germany/stuttgart/hotel-stuttgart-airport/overview/ , Zimmerpreis: € 149, - inkl. Frühstück.

Mittwoch, 24. Januar 2024 Online



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos und Buchung unter:  www.management-forum.de/bahn

Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund

Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M. Eng. TM ist Professor an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Architektur. Am Lehrstuhl Immobilien-Lebenszyklus-Management ist er in zahlreiche Forschungs- und Lehraktivitäten eingebunden. Als Ingenieur und Berater in der Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft ist er in vielfältigen Projekten der freien Wirtschaft und der öffentlichen Hand tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Organisation von FM-Abteilungen, Digitalisierungsstrategien, der Ausschreibung und des Controllings von Serviceleistungen sowie in der Berechnung und Optimierung von Lebenszykluskosten von Immobilien. Eigene Betreibererfahrungen sammelte Professor Rotermund als technischer Leiter der Kreiskrankenhäuser des Landkreises Kassel. Parallel leitet er das verbandsoffene Benchmarking 2022. In diesem umfangreichen Benchmarking-Pool werden, u.a. in Kooperation mit der GEFMA, RealFM und DGNB, Gebäudenutzungskosten analysiert und bewertet. 2007 wurde er von der Ingenieurkammer Niedersachsen zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Facility Management ernannt. In verschiedenen lebenszyklusorientierten Architektur- und Investorenwettbewerben ist er in der Vorprüfung oder als Mitglied des Preisgerichts tätig. Prof. Rotermund wird von vielen Führungsverantwortlichen als strategischer Berater für das FM sehr geschätzt.

Konzeption

Helmut Hohberger

Senior Projektmanager

+49 8151 2719–42

helmut.hohberger@management-forum.de

Organisation

Andrea Caldart

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-27

andrea.caldart@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

13.12.2023 - 13.12.2023 | Stuttgart

24.01.2024 - 24.01.2024 | Online

Veranstaltungskategorie:

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr