Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Liegenschaftsmanagement

Seminar Liegenschaftsmanagement

Erfolgreiche und prozessoptimierte Organisation

Kosten:

Programm zum Seminar Liegenschaftsmanagement

Wie effizient ist Ihre Organisation bei der Verwaltung Ihrer Gebäude und Liegenschaften aufgestellt? Sind Ihre Abläufe optimal strukturiert, oder gibt es ungenutzte Potenziale zur Kostenreduktion und Prozessoptimierung?

Erfahren Sie, welche Organisationsformen für Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung am besten geeignet sind und wie Sie Facility Management und Bautechnik gewinnbringend integrieren.


Profitieren Sie von diesem Seminar, um Ihre Organisation strategisch weiterzuentwickeln – ohne externe Beratung. Sie erhalten das notwendige Know-how, um eigenständig Optimierungen vorzunehmen und Facility Management in Ihrem Unternehmen professionell umzusetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer zukunftsorientierten, kosteneffizienten und rechtssicheren Gebäudebewirtschaftung!


Ihr Nutzen aus diesem Seminar:

Tag 1: Liegenschaftsmanagement optimieren

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation effizient aufstellen, Kosten senken und Prozesse im Liegenschaftsmanagement optimieren. Anhand von Praxisbeispielen und Flussdiagrammen werden verschiedene Organisationsformen, ihre Vor- und Nachteile sowie relevante Stakeholder beleuchtet.

Tag 2: Facility Management erfolgreich umsetzen

Lernen Sie, wie Sie Facility Management professionell in Ihr Unternehmen integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Betriebskosten reduzieren, gesetzliche Vorgaben einhalten und nachhaltige Bewirtschaftungskonzepte

umsetzen. Dieses Wissen versetzt Sie in die Lage, ein effektives FM-System zu etablieren.


Herausforderungen:

→ Überprüfung/Überdenken der eigenen Organisation für ggf. eine Neuaufstellung bei der Vorgabe, Kosten im Liegenschaftsmanagement zu senken. Facility Management im Unternehmen zu implementieren und effizient, fachkundig und kostengünstig umzusetzen.


Zeitlicher Ablauf:

10.00 Uhr Beginn erster Seminartag

9.00 Uhr Beginn zweiter Seminartag

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

18.00 Uhr Ende des ersten Seminartages

16.00 Uhr Ende des zweiten Seminartages


Seminarprogramm:

ERSTER SEMINARTAG: Liegenschaftsmanagement

→ Einheiten, Aufgaben und Ziele des Liegenschaftsmanagements

  • Gebäudebetrieb, Instandhaltung, Neubau, Abriss, Werterhalt, Veräußerung, Ver- und Entmietung
  • Standortentwicklung
  • Aktuelle Herausforderungen
  • Begriffsbestimmungen

→ Stakeholder und Player im Liegenschaftsmanagement

  • Portfoliomanagement
  • Asset Management
  • Property Management
  • FM und Bau – Services (technisch, infrastrukturell)
  • Beziehungsgeflechte: Mieter, Auftraggeber, Standortleiter
  • Zusammenspiel mit dem Einkauf, Genehmigungsabteilung/Behördenkontakte
  • Anknüpfung an BG und SGD
  • Umwelteinheiten, Feuerwehr

→ Faktoren und Parameter für die Ableitung von Organisationsformen

  • Primärprozesse
  • Sekundärprozesse
  • Arten von Liegenschaften (Standort, Industriepark, Verwaltungsgebäude etc.)
  • Größe von Liegenschaften
  • Geschäftsentwicklung und Personal
  • Entwicklung des Kerngeschäfts

→ Betreiberverantwortung

  • Definition
  • Schutzziele
  • Betreiberpflichten
  • Pflichtenübertragung

→ Change-Management Prozess

→ Varianten von Aufbau- und Ablauforganisationen

→ Vor- und Nachteile der Organisationsformen mit Zuordnung der Liegenschaftsarten

→ Verträge und Gewährleistung

→ Weiteres Vorgehen nach Einführung einer neuen Organisation


ZWEITER SEMINARTAG: Einführung von Facility Management

→ Zahlen, Fakten, Definitionen, Wissenswertes im FM

  • Marktgeschehen im Facility Management
  • Begriffe und Definitionen
  • Lebenszyklus und Rücklagenbildung
  • Gebäudemanagement
  • Branchenverbände / Weitere Medien

→ Implementierung eines Facility Management Systems im Unternehmen

  • Einführung von Facility Management
  • Organisationsformen im Facility Management mit Bezug zum 1. Seminartag

→ Umsetzung eines gelebten, eingeführten Facility Managements

  • Kostenbegriffe, Bewirtschaftungskosten, Benchmark
  • Betreiberverantwortung, Pflichtenübertragung mit Bezug zum 1. Seminartag
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Sicherheits- und Risikomanagement
  • Informationsschutz
  • Instandhaltungsmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Energiemanagement
  • Brandschutz
  • IT im Facility Management
  • Dokumentation im Facility Management

Zielgruppe des Seminars Liegenschaftsmanagement

Vorstände und Geschäftsführer von Industrieunternehmen und öffentlicher Verwaltung, Leiter von FM- und Baueinheiten, Architekten, Ingenieure, öffentliche und private Auftraggeber, Versicherungen, Immobilienbetreiber, Banken, Beratungsunternehmen im Liegenschafts- und Facility Management

Preisinformationen zum Seminar Liegenschaftsmanagement

Teilnahmegebühr

€ 1.995,- zzgl. gesetzlicher MwSt.


Sie bringen jemanden mit?

Der / die zweite und jeder/jede weitere Teilnehmende aus einem Unternehmen erhält 10 % Rabatt.


Was ist enthalten?

Inbegriffen ist der Zutritt und die Dokumentation in elektronischer Form.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Seminar Liegenschaftsmanagement

Montag, 14. bis Dienstag, 15. Juli 2025 Online

Montag, 13. bis Dienstag, 14. Oktober 2025 Online



Deutsche Bahn

Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Uwe Schönefelder

Uwe Schönefelder verfügt über langjährige Erfahrung in Bau, Facility Management und Immobilienmanagement. 33 Jahre war er in leitenden Positionen bei BASF SE tätig, bevor er 2020 SCHÖNFELDER Consult Mannheim gründete. Sein Fokus liegt auf der Beratung, Steuerung und Optimierung von Bau- und FM-Projekten sowie der Weiterentwicklung von FM-Organisationen, Personalstrukturen und Arbeitsabläufen. Zudem coacht er Fach- und Führungskräfte in ihrer Betreiberverantwortung. Er ist zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und Bauschäden und engagiert sich in fachspezifischen Arbeitskreisen.

Konzeption

Erfahrener Projektmanager Helmut Hohberger

Helmut Hohberger

Senior Projektmanager

+49 8151 2719–42

helmut.hohberger@management-forum.de

Organisation

Teamleitung Veranstaltungsorganisation Dennis Kober

Dennis Kober

Teamleitung Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–26

Dennis.kober@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Passt der Termin gerade nicht?

Kein Problem! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie informiert. Vielleicht passt es ja beim nächsten Mal.

Jetzt anmelden

Veranstaltungskategorie:

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr