Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG

Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG

Kosten:
(Präsenz-Teilnahme)
(Online-Teilnahme)

Programm des Seminars "Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG"

FUNDIERT ENTSCHEIDEN, UNTERNEHMENSERFOLG SICHERN

Als Vorstandsmitglied müssen Sie für alle Vorgänge und Entscheidungen in Ihrer AG geradestehen! Sie müssen jederzeit die finanzielle Situation Ihrer Gesellschaft sicher beurteilen können und die Steuerungsinstrumente kennen, mit denen Sie den Überblick behalten und Ihren Pflichten als ordentlicher Geschäftsmann nachkommen. In diesem kompakten Praxisseminar erhalten Sie relevante Finanzkenntnisse, um die Herausforderungen des Berufsalltags als Vorstandsmitglied souverän zu meistern. Sie erhalten einen Überblick über finanzwirtschaftliche Zusammenhänge, deren Aussagekraft und erfahren, wie Sie schnell und treffsicher Finanztools nutzen, um Ihre Unternehmung erfolgreich führen zu können.

NUTZEN DES SEMINARS

  • Sie gewinnen an Kompetenz und können mit Ihren Vorstandskolleg:innen aus den kaufmännischen Bereichen auf Augenhöhe diskutieren.
  • Sie profitieren von größerer Entscheidungssicherheit bei der Beurteilung finanzwirtschaftlicher Vorgänge.
  • Sie entlasten Ihren Alltag in schwierigen Situationen, Krisen und Umbrüchen.

WER SOLLTE AN DIESEM SEMINAR TEILNEHMEN

Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG, die nicht Finanzvorstände sind.


OPTIMALER ABLAUF FÜR JEDES FORMAT

Die Anzahl der Teilnehmenden ist sowohl beim Präsenztermin als auch beim Onlinetermin begrenzt. Damit können wir Interaktion gewährleisten und optimal auf individuelle Themen eingehen.

Die Seminar- und Pausenzeiten werden bei der Online Durchführung angepasst. Mit Ihrer Anmeldung zum Online Termin erhalten Sie den genauen zeitlichen Ablauf.


CHANCEN NUTZEN, RISIKEN MINIMIEREN

Umfassende Information schafft Voraussetzungen, erfolgreich und nachhaltig auf den Unternehmenserfolg Einfluss zu nehmen.

  • Nutzen Sie Ihre Chance unternehmerisch zu agieren, ohne in die Haftungsfalle zu laufen.
  • Vertiefen Sie Ihr Know-how über finanzwirtschaftliche Steuerungsinstrumente.


ERSTER SEMINARTAG

9.30 Herzlich willkommen!

  • Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Seminarleiter
  • Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer

9.35 Dimensionen des Unternehmenserfolgs

  • Handels-, steuerrechtlicher und IFRSAbschluss, Kostenrechnung, Cashflow-Rechnung und Shareholder Value-Ansatz
  • Zielsetzung, die Unterschiede im Konzept und die wesentlichen Unterschiede in der Praxis

11.00 Kommunikations- und Kaffeepause

11.30 Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung

  • Analyse wesentlicher Kennzahlen:

Absolute Werte: EBIT, EBITDA

Relative Größen: Umsatzrendite, RONA, ROCE

Du-Pont-Schema und Werttreiberbaum

  • Die BWA als Instrument der unterjährigen Analyse: typische Schwachpunkte
  • Die GuV-Analyse zur Risikofrüherkennung: außerordentliche Ergebnisse, neutrale Ergebnisse, Ergebnisse aus (Neu-)bewertungen

13.00 Gemeinsames Mittagessen

14.00 Analyse der Bilanz

  • Bewertungsfragen: Typische Stolpersteine
  • Wesentliche Bilanzkennzahlen: EK-Quote, Anlageintensitäten, Finanzierungsregeln (ACID-Test, Working Capital Ratio), Zinsdeckungsgrade, dynamische Verschuldung
  • Zielwerte, Interpretation von Entwicklungen, Grenzen der Analyse Analyse der Cashflow-/Kapitalflussrechnung
  • Indirekter und direkter Cashflow
  • Begriffe Cashflow: Operativer CF, Investitions- und Finanzierungs-CF, Free-CF – und ihre Bedeutung für die Risikofrüherkennung

16.00 Kommunikations- und Kaffeepause

16.30 Integrierte Finanzanalyse und -planung: Cashflows lügen nicht

  • Ableitung einer Cashflow-Rechnung aus Bilanz und G&V
  • Risikofrüherkennung
  • Planung: Die Grenzen des Machbaren Effekte der strategischen Situation sowie der Branche auf die Jahresabschlussanalyse
  • Beispiele

(Finanzwirtschaftliches) Rating – eine Möglichkeit, das Analyse-Ergebnis „auf den Punkt“ zu bringen

  • Sicht der deutschen Banken sowie die von Standard & Poors

Kostenrechnung: Vollkosten- versus Grenzkostenrechnung

  • Vor- und Nachteile der Verfahren und Interpretation der Ergebnisse

18.00 Ende des Seminars

Zielgruppe des Seminars "Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG"

Mit diesem Seminar richten wir uns an Vorstandmitglieder der nicht börsennotierten AG, die nicht Finanzvorstände sind.

Preisinformationen zum Seminar "Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG"

Die Gebühr für das zweitägige PRÄSENZ-SEMINAR beträgt inklusive Mittagessen, Getränke sowie Arbeitsunterlagen € 2.195,- zzgl. gesetzl. MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Termin-, Format- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG

Dienstag, 25. bis Mittwoch, 26. November 2025 in München:

H4 Hotel München Messe, Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München, Telefon: +49 89 9400830, E-Mail: muenchen.messe@h-hotels.com, Internet: www.h-hotels.com/de/h4/hotels/h4-hotel-muenchen-messe


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Dr. Ralf Robert Sattler

Dr. Ralf Robert Sattler ist Geschäftsführender Gesellschafter der Financial Competence Company GmbH, einer auf Unternehmenssanierungen spezialisierten Unternehmensberatung aus Starnberg. Er ist Mitglied der MBAFaculty der Universität Augsburg und erhielt 2000 den „Preis für gute Lehre“ des Freistaates Bayern. Dr. Ralf Robert Sattler ist zudem Dozent für Führungskräfte bei zahlreichen Großunternehmen wie z. B. Daimler, Continental und E.ON und hat Erfahrungen als Vorstand und Aufsichtsrat mittelständisch geprägter AGs.

Konzeption

Erfahrene Projektmanagerin Petra Geiger

Petra Geiger

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–39

petra.geiger@management-forum.de

Organisation

Angela Leinsle

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-24

Angela.Leinsle@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr