Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar GmbH-Geschäftsführer:innen im Konzern

Seminar GmbH-Geschäftsführer:innen im Konzern

Haftungsrisiken im Spannungsfeld Mutter-/ Tochtergesellschaft

Bewertung:
Kosten:
Termine:

11.12.2023 - 12.12.2023 | Online

17.01.2024 - 18.01.2024 | München

19.02.2024 - 20.02.2024 | Online

11.03.2024 - 12.03.2024 | Frankfurt am Main

08.04.2024 - 09.04.2024 | Hamburg Eppendorf

06.05.2024 - 07.05.2024 | Köln

03.06.2024 - 04.06.2024 | München

23.09.2024 - 24.09.2024 | Frankfurt am Main

11.11.2024 - 12.11.2024 | Online

09.12.2024 - 10.12.2024 | Hamburg

INHALTE DES SEMINARS "GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN"

Themenstellung und Inhalt

GmbH-Geschäftsführer:innen in einem Konzern sind an die Weisungen ihrer Konzernmutter gebunden, haften aber persönlich für alle Entscheidungen innerhalb ihrer GmbH-Tochtergesellschaft. Hier ist das Konfliktpotenzial vorprogrammiert. Für den erfolgreichen Umgang mit schwierigen Situationen innerhalb des Konzerns sollten Sie sich gut mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen. Dann sind Sie für Ihre Aufgaben als GmbH-Geschäftsführer:in im Konzern gerüstet.


Das müssen Sie wissen:

  • Wie fügt sich Ihre GmbH in die Konzernstruktur ein - wer hat im Konzern das Sagen?
  • Welche Handlungsfreiräume haben Sie hinsichtlich der Weisungsgebundenheit und der Gesamtverantwortung?
  • Wie wirken sich die Konzernstrukturen auf Ihre persönliche Haftung aus und welche rechtlichen Möglichkeiten zur Absicherung stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Was müssen Sie hinsichtlich der Verflechtungen im Steuer- und Bilanzrecht sowie der Rechnungslegung wissen?
  • Welche Stolperfallen bei Beteiligungen und Unternehmenstransaktionen müssen Sie beachten?

Setzen Sie sich aktiv mit Ihrer Rolle als Geschäftsführer:in im Konzern auseinander! Auf diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre GmbH als Tochtergesellschaft rechtssicher führen und dabei die Interessen der Konzernmutter zuverlässig im Auge behalten.


SEMINARPROGRAMM

Erster Seminartag "GmbH-Geschäftsführer:in im Konzern"

Überblick: GmbH, Geschäftsführer:in & Konzern

  • Die GmbH im Konzern
  • Geschäftsführung im Konzern
  • Die persönliche Haftung in der Geschäftsführung
  • Die Business-Judgement-Rule
  • Vertrauen in Auskünfte von Mitarbeitern und Beratern
  • Beweislast
  • Internationale Konzerne


Dienstvertrag und Organstellung von GmbH-Geschäftsführer:innen

  • Bestellung und Abberufung
  • Anstellungs- / Dienstvertrag
  • Konzernsachverhalte


Vertretung der GmbH

  • Voraussetzungen einer wirksamen Vertretung
  • Problemfälle
  • Haftung bei fehlerhafter Vertretung


Finanzverfassung und Cash-Pooling

  • Kapitalaufbringung und –erhaltung
  • Haftungsproblem Cash-Pooling
  • Vertragsgestaltung


Steuern, Verrechnungspreise und Haftung

  • Verrechnungspreise und Arm‘s Length-Prinzip
  • Verdeckte Gewinnausschüttung im Konzern
  • Haftungsszenarien


Konzernverträge

  • Arten von Konzernverträgen
  • Wirksamkeitsvoraussetzungen und Folgen unwirksamer Verträge
  • Beendigung von Konzernverträgen
  • Internationale Verträge


Handlungsfreiräume im Konzern?

  • Weisungsgebundenheit von Geschäftsführer:innen
  • Anforderungen an wirksame Weisungen
  • Wirkung einer Geschäftsverteilung und -ordnung


Special:

Multidivisionale Strukturen, Matrix- Sparten konzerne & Co. als rechtliche Herausforderung

  • Von Müttern, Töchtern und Enkeln - Komplexe Verantwortlichkeiten in Konzernen

 

Zweiter Seminartag "GmbH-Geschäftsführer:innen im Konzern"

Risikomanagement und pflichtgemäße Organisation

  • Datenschutz, Wissens- und Know-how-Management
  • Vertrags- und Liquiditätsmanagement
  • Kontrollpflichten
  • Shared Services: Aufgabenverlagerung und Fremdvergabe von Leistungen


Informationsrecht im Konzern – Wer muss, wer darf etwas wissen?

  • Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter
  • Das Auskunftsrecht in verbundenen Unternehmen
  • Informationsrechte und -pflichten gegenüber den Mitgeschäftsführer:innen


Compliance

  • Pflicht zur Verhinderung oder Erschwerung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
  • Compliance-Organisation
  • Überwachung von (auch ausländischen) Beteiligungen


Richtiges Verhalten bei Unternehmenstransaktionen

  • Unternehmenskauf
  • Due Diligence und Vertragsverhandlung
  • Verkauf des eigenen Unternehmens


Strafrechtliche Haftung

  • Produkthaftung
  • Untreue
  • Korruption


Verhalten in Krisensituationen

  • Insolvenztatbestände
  • Insolvenzverschleppungshaftung


Special: Haftung von Geschäftsführer:innen in ausgewählten Fällen

  • Datenschutz
  • Produkthaftung
  • Insolvenzverschleppung


Haftungsbegrenzung und Vermögenssicherung

  • Wirkungen von Abschlussprüfungen
  • Haftungsregelung im Dienstvertrag
  • Verjährung und Entlastung
  • Sicherung von Beweisen
  • D & O – Versicherung

 

ZEITLICHER ABLAUF DES SEMINARS

10.00 Uhr Beginn des ersten Seminartages

09.00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

18.00 Uhr Ende des ersten Seminartages

17.00 Uhr Ende des zweiten Seminartages

Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie ein zum Sektempfang – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und vertiefende Kontakte am Rande der Veranstaltung.

Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Laufe der Veranstaltung festgelegt.

ZIELGRUPPE DES SEMINARS "GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN"

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an

  • Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs und deren Stellvertreter
  • Inhaber:innen, Gesellschafter:innen konzernverbundener GmbHs
  • Führungskräfte, die demnächst in die Geschäftsführung aufsteigen werden
  • Leiter der Rechtsabteilung konzernverbundener GmbHs
  • Unternehmensberater:innen und Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts.

TEILNEHMERSTIMMEN DES SEMINARS "GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN"

"Sehr gut organisiert, hervorragende Dozenten, viel Fachwissen und sehr guter Input!"

D. Kammel; BUHL Services GmbH


"Ein gelungener Überblick und viel nützliche Informationen für Geschäftsführer"

K. Hosse; Gemeindewerke Peißenberg


"Sehr intensiv, kurzweilig, praxisbezogen, und ABSOLUT NOTWENDIG für jeden Geschäftsführer oder solche, die es werden wollen. "

H. Heuermann; Sivantos GmbH


"Der Kurs ist die optimale fachliche Vorbereitung auf die Position als GF im Konzern und sollte vor Übernahme der Verantwortung als GF absolviert werden"

C. von dem Bussche; B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG


"Vollumfänglch, sehr kompetent und praxisnah."

U. Weidner; naturstrom AG


"Ich habe sehr viel wichtige Informationen erhalten. Eine überaus gelungene Wissensvermittlung, inhaltlich wie auch vom Vortragsstil"

H. Rüskamp; expert Versicherungs-Service GmbH


"Intensiver deep dive mit sehr vielen relevanten Themen und Informationen, welche in dieser Form so nicht zu 100 % bekannt waren"

S. Brutscher; Sunlight GmbH


"Ich habe von den Referenten eine sehr gute Übersicht zu dem Thema "GmbH-Geschäftsführer im Konzern" bekommen."

V. Blöchl; IFM Business Solutions GmbH


"Kompakt dargestellte Informationen zu den wichtigsten Aspekten der Tätigkeit eines GF im Konzern - sehr hilfreich und informativ!"

M. Schimanowski; ifm solutions gmbh


"Tolle Veranstaltung & super Referenten! Ein fundierter Gesamtüberblick in Verbindung mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung. "

J. Kuckenberg; Betaseed GmbH


"Sehr informativ, gut vorgetragen von den beiden Referenten die immer für jede Zwischenfrage eine gute Antwort fanden. Top organisiert."

B.Klein: SPEA GmbH


"Die Veranstaltung bietet einen sehr guten Überblick über die Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Konzernstruktur."

M. Gerling; markilux GmbH + Co. KG


"Es wurden alle wichtigen Themen für Geschäftsführer angesprochen, Beispiele gebracht und Lösungen aufgezeigt"

S. Raith; ZREU Zentrum für rationelle Energieanwendung und Umwelt GmbH


"Man sollte das Seminar besuchen bevor man einen GF-Vertrag unterschreibt"

M. Boh; Stahlwerk Bous GmbH


"Fokussiertes Seminar, das einen guten Überblick über die wesentlichen Haftungsthemen eines Geschäftsführers gibt."

T. Weise; Seppeler Holding


"Sehr informativ und die Referenten sind sehr strukturiert"

O. Haupt; Thermo Fisher Scientific Messtechnik GmbH


"Inhaltlich rundum gelungen und sehr wertvoll."

M. Hepp; KLUG GmbH


"Kompakte Zusammenfassung der wesentlichen Themen in sehr unterhaltsamer Form unter Verwendung vieler, anschaulicher Beispiele präsentiert."

T. Esser, DBW Advanced Fiber Technologies GmbH


"Klare Darstellung der Risiken, Klare Strukturierung der Abhängigkeiten im Konzern und praktikable Lösungsansätze. Dieses Seminar ist ein Must. "

M. Hilscher, Bayerische Filmhallen GmbH


"Sehr gute umfassende aber überschaubare Darlegung des komplexen Inhaltes."

R. Bowitz; Werner & Mertz GmbH


"Sehr kompetente Vorbereitung auf eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe!"

F. Barzen; Agfa Healthcare Germany GmbH


"Sehr umfangreich, informativ, gut organisiert"

R. Wijnands, MAC-Hamburg GmbH


"Absolute Pflichtveranstaltung für jeden angehenden Geschäftsführer vor (!!!) Antritt der Stellung !"

U. Schlickenrieder; Carl Zeiss AG


"Diese Veranstaltung vermittelt für jeden angehenden und bestehenden Geschäftsführer ein unverzichtbares Basiswissen."

B. Vankerkom; Nanogate Vogler Systems GmbH


"Als Nochnicht-GF wurde ich umfassend über die Aufgaben und Pflichten eines Geschäftsführers im Konzern informiert und gut auf die neue Herausforderung vorbereitet."

F. Höreth; Taiyo Europe GmbH


"Überblick über die juristischen Themen inkl. Risiken und Handlungsempfehlungen rund um die Rolle als GmbH-Geschäftsführer."

K. Bremges; Erste Financial Services GmbH


"Sehr gelungene, kurzweilige Veranstaltung mit interessanten Themen."

M. Hacke; job


"Prägnante Darstellung der wichtigsten Sachverhalte in einem komplexen Themenbereich."

H. Lenz; Westinghouse Electric Germany GmbH


"Diese Schulung ist ein Muss für jede Geschäftsführung unmittelbar nach der Berufung"

O. Azeez-Singer, Thompson Reuters Deutschland GmbH


"Basiswissen GF im Konzern erhalten, auf individuelle Fragen gab es Antworten."

P. Renz; M+W Germany GmbH


"Zweckmäßig mit hoher Informationsdichte"

J.-H. Semkat, SIV Utility Services GmbH


"Guter Überblick, der eine lange To Do-Liste zur Folge hat"

O. Spraul, Stora Enso Baienfurt GmbH


"Guter Überblick; genauere Analyse der Eigensituation durch Dr. Nölle"

P. Haarburger, MESAGO Messe Frankfurt GmbH


"Sehr positiv und hilfreich, da alle Beiträge auch sehr fachkompetent und interessant vorgetragen wurden"

J. Kirsch-STEAG New Energies GmbH


"Wichtig für Geschäftsführer, um Risiken abschätzen zu können"

B. Sieber, Klinikum Esslingen GmbH


"gelungen - aktuell, guter Praxisbezug, lebendig mitnehmend (definitiv kein Einschlafpotenzial)"

M. Riehl, HPT Hochwertige Pharmatechnik


"Kompakt; guter Tiefgang, um die Zusammenhänge zu vermitteln und Transfer zu fördern"

T. Nadjib, Volkswagen Infotainment GmbH


"Zwingende Veranstaltung für jeden GF"

U. König, con terra GmbH


"Eine für die Praxis sehr hilfreiche, fachlich fundierte Veranstaltung"

A. Meulenberg, BERZELIUS Metall GmbH


"Guter Überblick über die "Gefahren und Risiken""

Nusser, BayWa AG


"Eine rundum gelungene Fortbildungsveranstaltung. Ich konnte wichtige Erkenntnisse für meine Arbeit gewinnen."

R. Jäger; EGW


"Die Veranstaltung bietet einen sehr guten und kompakten Gesamtüberblick über die Pflichten des Geschäftsführers einer GmBH im Konzern."

A. Alberstadt; W.F. Kaiser u. Co. GmbH


"Die Schulungsinhalte wurden vollständig und sehr gut verständlich durch die beiden Referenten auf Basis der Tagungsunterlagen vermittelt. Aus meiner Sicht eine sehr wertvolle Veranstaltung für alle Geschäftsführer und Vorstände, die im Konzenumfeld tätig sind."

M. Bujak; QOSIT Informationstechnik GmbH


"Gute Vermittlung der notwendingen Grundlange in Sachen GF Pflichten und Haftung, um zu wissen, welche Prozesse ich im Blick haben muss und welche Informationen ich immer zur Hand haben muss."

J. Bruehl; Thomson Reuters


"Eine gelungene Übersicht insbesondere über die Sorgfalts- und Vorsorgepflichten eines anständigen Geschäftsführers"

M. Pielke; EWE AG


"Die komplexe Thematik konnte komprimiert und anhand von Alltagsbeispielen gut vermittelt werden."

D. Linzbauer; Malteser Deutschland gGmbH


"Absolut empfehlenswertes Seminar mit umfangreichen Inhalten, welches das Spannungsfeld in dem man sich als Geschäftsführer befindet sehr gut veranschaulicht und gleichzeitig sensibilisiert und Handlungsempfehlungen gibt!"

S. Kaspar; Hinterschwepfinger Projekt GmbH

PREISINFORMATIONEN ZUM SEMINAR "GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN"

Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt 2021 € 2.095,- / 2022 2.145,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Montag, 11. bis Dienstag, 12. Dezember 2023 Online

Mittwoch, 17. bis Donnerstag, 18. Januar 2024 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.

Montag, 19. bis Dienstag, 20. Februar 2024 Online

Montag, 11. bis Dienstag, 12. März 2024 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt

Montag, 08. bis Dienstag, 09. April 2024 in Hamburg Eppendorf: Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf, Martinistrasse 72, 20251 Hamburg Eppendorf, Telefon: +49 40 570150-0, E-Mail: reservierung.hamburg@dorint.com,

Montag, 06. bis Dienstag, 07. Mai 2024 in Köln: NH Köln Altstadt, Holzmarkt 47, 50676 Köln, Telefon: +49 221 2722880, E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com, Internet: www.nh-hotels.de

Montag, 03. bis Dienstag, 04. Juni 2024 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de

Montag, 23. bis Dienstag, 24. September 2024 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt

Montag, 11. bis Dienstag, 12. November 2024 Online

Montag, 09. bis Dienstag, 10. Dezember 2024 in Hamburg: Mercure Hotel Hamburg City, Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg, Telefon: +49 40 236380, E-Mail: h1163@accor.com, Internet: https://all.accor.com/hotel/1163/index.de.shtml


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos und Buchung unter:  www.management-forum.de/bahn

Prof. Dr. Ralf Imhof

Prof. Dr. Ralf Imhof war von 1996 bis 2004 als Rechtsanwalt tätig, zuletzt für die Kanzlei Schulz Noack Bärwinkel in Hamburg, für die er jetzt als Of Counsel beratend arbeitet. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Technikrecht, insbesondere in der Vertragsgestaltung. Er ist Mitautor eines Vertragsmusterhandbuchs des Beck-Verlages und lehrt Wirtschaftsprivatrecht an der Brunswick European Law School (BELS). Prof. Imhof ist seit vielen Jahren einer der Top-Referenten des Management Forum Starnberg.

Dr. Jens-Uwe Nölle

Dr. Jens-Uwe Nölle ist seit 1996 als Rechtsanwalt zugelassen. Darüberhinaus ist er Gründungspartner der Rechtsanwaltsgesellschaft Nölle & Stoevesandt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts- und Steuerrecht, wobei er sich insbesondere auf die umfassende Beratung mittelständischer Unternehmen und ihrer Geschäftsführer spezialisiert hat.

Konzeption

Christa Rehse

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–16

christa.rehse@management-forum.de

Organisation

Christine Cooper-Busch

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–23

christine.cooper-busch@management-forum.de

Kundenservice

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

info@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

11.12.2023 - 12.12.2023 | Online

17.01.2024 - 18.01.2024 | München

19.02.2024 - 20.02.2024 | Online

11.03.2024 - 12.03.2024 | Frankfurt am Main

08.04.2024 - 09.04.2024 | Hamburg Eppendorf

06.05.2024 - 07.05.2024 | Köln

03.06.2024 - 04.06.2024 | München

23.09.2024 - 24.09.2024 | Frankfurt am Main

11.11.2024 - 12.11.2024 | Online

09.12.2024 - 10.12.2024 | Hamburg

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr