Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Pricing

Seminar Pricing

Geheimzutat für höhere Gewinne

Kosten:
Termine:

17.01.2024 - 18.01.2024 | Frankfurt am Main

Programm des Seminars "Pricing"


PRICING FÜR IHR UNTERNEHMEN:

ZIELFÜHREND, ERFOLGREICH, UMSETZBAR

Preissteigerungen in der Höhe, wie wir sie im letzten Jahr erlebt haben, gab es seit der Ölkrise in den 70er Jahren nicht mehr. Dementsprechend hoch sind heute die Herausforderungen für Manager, auf explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferkettenstörungen, teure Containerfrachten, hohe Inflation bei gleichzeitigen Lohnforderungen in ungewohnten Höhen zu reagieren. Um mit dem Gewinn

nicht auf null oder gar ins Minus zu rutschen, gilt es jetzt zu handeln: Die Verkaufspreise den gestiegenen Kosten anzupassen ist unausweichlich.


Der Preis ist Ihr mächtigstes Instrument, um diesen Herausforderungen zu begegnen und Ihren Unternehmensgewinn zu behaupten. Vertrauen Sie warum nicht weiter dem Bauchgefühl einzelner

Vertriebs mitarbeiter:innen, sondern setzen Sie aktiv Ihre Preisstrategie um.


WAS SIE IM SEMINAR LERNEN

  • Verstehen Sie Pricing- als Kunst zwischen Finanzmathematik, Kundenpsychologie und tiefem Produktverständnis.
  • Erkennen Sie die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden.
  • Kommunizieren Sie Ihre Preise transparent und erfolgreich an den Kunden.
  • Erkennen Sie die Bedeutung von Kundenwahrnehmung, Produktwert, Wettbewerbsumfeld, Kapazität und Elastizität


IHR NUTZEN

  • Sie stellen aktuelle Trends im Pricing für Ihr Produkt auf die Probe.
  • Erfahren Sie anhand aktueller Cases, wie Pricing in unterschiedlichen Businesstypen funktioniert.
  • Sie ergänzen Ihr Preismanagement durch Effizienzsteigerungen und Verbesserung der Kostenstrukturen


WER DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTE

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Verantwortliche im Management, Leitung Vertrieb, Marketing, Marktforschung, Produktentwicklung und alle im Unternehmen, die an Preisbildung, Preismanagement und Preisanpassungen beteiligt sind.


1. Seminartag:

Einführung: Pricing

  • Preis als Top-Gewinntreiber
  • Preisstrategie: Premium oder Discount?
  • Was ist Preiselastizität, wie misst man sie und geht mit ihr um?


Monetarisierung – Hier liegt die Pricing-Innovation

  • Umsatzströme und Kundennutzen erkennen
  • Monetarisierungsstrategie festlegen
  • Optimales Preismodell und Preismetriken finden


Value-based Pricing: Wofür steht Pretium?

  • Produktwert erkennen und quantifizieren
  • Das richtige Modell je nach Geschäftstyp aufsetzen und pragmatisch umsetzen


Pricing für spezielle Geschäftstypen

  • Hohe Fixkosten mit dynamischem Pricing optimal decken
  • Pragmatische Pricing-Ansätze für XXL-Produktportfolios
  • Optimaler Pricing-Prozess für Projekt- und Key Account-Business


2. Seminartag:

Value-Selling: Warum Features nicht gleich Benefits sind

  • Kundennutzen erkennen und individuelle Argumentation aufbauen
  • Wert visualisieren
  • Einwände behandeln


Praxisübung

Value Selling in Ihrem Unternehmen anwenden


Discounts und Boni – mehr als .99-Preise!

  • Aktionen und Promotionen effektiv steuern
  • Handelsrabatte performanceorientiert aufbauen
  • Fortlaufend messen und optimierenPreispsychologie – Wie rational kaufen Kunden?
  • Wie verarbeitet das Gehirn Preisentscheidungen?
  • Was ist ein Ankerpreis?
  • Wie können Effekte in der Praxis zielführend eingesetzt werden?


Pricing-Erfolg effektiv messen

  • Sinnvolle und pragmatische KPIs aufbauen
  • Messung sicherstellen und regelmäßig auswerten
  • Incentives auf Preisqualität ausrichten


Fallbeispiel:

Pricing-Dashboard im B2B-Mittelstand


Pricing Software: Was kann Pricing Software, und wo kann ein Einsatz sinnvoll sein?

  • Wie kann eine Roadmap zur Digitalisierung aufgebaut und umgesetzt werden?
  • Preisverhandlungen: Vorbereitung ist die halbe Miete
  • Hausaufgaben erledigen
  • Eigene Rolle verstehen
  • Wertargumentation statt Rabatte
  • Einwände behandeln


Praxisübung

Ihre nächste Verhandlung vorbereiten


ZEITLICHER ABLAUF

ERSTER SEMINARTAG

9.00 Begrüßung der Teilnehmenden

12.30 Gemeinsames Mittagessen

17.30 Ende des Seminartages


GET-TOGETHER

Am Ende des ersten Seminartags laden wir Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


ZWEITER SEMINARTAG

9.00 Beginn

12.30 Gemeinsames Mittagessen

16.30 Ende des Seminars

Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.

Zielgruppe des Seminars "Pricing"

Geschäftsführer:innen, Vorstände, Führungskräfte und Entscheider:innen, höheres Management, Vertriebs- und Verkaufsleiter:innen, Verantwortliche im Verkaufsmanagement sowie Fachkräfte aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement.

Teilnehmerstimmen zum Seminar "Pricing"

"Umfassender Überblick über Methoden und Optionen"
S. Frerick; Infraserv Logistics GmbH
"Gute Ansätze zum Thema Pricing mit Top Dozenten"
H. Knetsch; PEAG Personal GmbH


Preis des Seminars "Pricing"

Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation sowie Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen

behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Mittwoch, 17. bis Donnerstag, 18. Januar 2024 in Frankfurt am Main: relexa Hotel Frankfurt/Main, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 95778-0, E-Mail: Frankfurt.Main@relexa-hotel.de, Internet: www.relexa-hotel-frankfurt.de , Zimmerpreis: € 115, - inkl. Frühstück.



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos und Buchung unter:  www.management-forum.de/bahn

Marc Scherer

Marc Scherer ist Partner der Implement Consulting Group am Standort Düsseldorf und besitzt über 20 Jahre Berufserfahrung als Unternehmensberater, Top Executive Referent & Coach. Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist das Gebiet der Kundenzentrierung, wobei er im Speziellen die Themen Wachstumsstrategie, Marketing, Vertrieb und Pricing bearbeitet. Marc ist ein Unternehmer, der Teams, Kollegen und Geschäftspartner mit Resultatorientierung, Leidenschaft und Optimismus inspiriert.


Andree Radloff

Andree Radloff ist Partner der Implement Consulting Group am Standort Zürich und Experte für kommerzielle Fragestellungen mit einem besonderen Fokus auf Vertrieb und Pricing in B2B-Unternehmen (Industrie oder Konsumgüter). Er hilft Unternehmen den Gewinn nachhaltig zu steigern und/oder umsatzseitig schneller zu wachsen. Ein Kernelement seiner Beratungstätigkeit besteht in der intelligenten Nutzung von Daten und Einsatz von modernen Tools zur besseren Steuerung von Vertrieb und Pricing. 

Konzeption

Dr. Victoria Hohenadel

Projektmanagerin

+49 8151 27 19-17

victoria.hohenadel@management-forum.de

Organisation

Andrea Caldart

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-27

andrea.caldart@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

17.01.2024 - 18.01.2024 | Frankfurt am Main

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr