Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Vom Teammitglied zur Führungskraft
Die ersten 100 Tage in der neuen Rolle
Inhalte des Seminars "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Bisher standen vor allem Ihre fachlichen Kenntnisse im Vordergrund. Mit der Führung von Mitarbeitenden stehen Sie vor neuen Aufgaben. Als Führungskraft müssen Sie die Qualität Ihrer Führung vom ersten Tag an unter Beweis stellen. Darauf können Sie sich vorbereiten, denn Führung ist erlernbar!
Nutzen Sie den Rollenwechsel bewusst als Gestaltungschance und gewinnen Sie von Anfang an Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Respekt und Vertrauen.
Bereiten Sie sich professionell auf die neuen Aufgaben vor!
Nach diesem Seminar
- meistern Sie Ihren Rollenwechsel souverän
- haben Sie Sicherheit bei Mitarbeitendengesprächen
- setzen Sie Führungsinstrumente gezielt ein
- kennen Sie Handlungsalternativen für die gängigen Führungssituationen
Wie wir im Seminar arbeiten
Gute Führungskräfte wissen viel über sich selbst. Das Seminar bietet Raum für Reflexion und kontinuierlichen, klug strukturierten Austausch mit den anderen Teilnehmenden und der Trainerin. Das hilft Ihnen zu verstehen, wo Sie gerade stehen. Interaktive Übungen und die Arbeit an individuellen Fällen aus Ihrem Führungsalltag gewährleisten einen optimalen Transfer in die Praxis.. Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt.
Ablauf des Seminars "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
Herzlich willkommen!
- Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Seminarleiterin
- Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer:in
Neu in der Führungsrolle
- Die fundamental veränderte Logik in der neuen Position
- Die besondere Herausforderung vom Kollegen zum Chef
- Was für Kompetenzen brauche ich?
- Worin besteht die Chance im Führungswechsel?
- Welche Faktoren bestimmen den Führungserfolg?
- Wozu benötigt es einen „formalen“ Kick-off?
- Der feine Unterschied zwischen „einer/eine von uns“ und „einer/eine von denen“
Klarheit und Konsequenz
- Warum sollten andere sich wünschen, von Ihnen geführt zu werden?
- Was ist Ihnen wichtig? Wie kommunizieren Sie das?
- Das eigene Rollenverständnis klären
Wirkung und Ausdruck wahrnehmen
Der Führungsprozess
- Wie strukturiere ich Führung konkret?
- Verlagerung der Arbeitszeit von Fachaufgaben zu Führungsaufgaben
- Wie gelingt die Konzentration auf das Wesentliche?
Realitäts-Check: Relevanz für den eigenen Führungsalltag
Führen heißt kommunizieren
- Grundlagen menschlicher Kommunikation
- Der Führungsdialog
- Erst verstehen, dann verstanden werden
- Unterschiedliche Gesprächsanlässe bedingen unterschiedliche Gesprächsformen
Das Mitarbeitergespräch als stark wirksames Führungsinstrument
- Strukturelle Grundlage eines „Einfluss nehmenden“ Gesprächs mit dem Mitarbeiter
- Wie kann ich Gespräche führen, ohne mich von der Dynamik erfassen zu lassen?
- Was kann ich zum guten Gelingen eines Gesprächs beitragen?
Übung eigener Fälle aus Ihrem Führungsalltag
Professionelles Feedback – Führungskompetenz Nr. 1
- Bedeutung des Feedback-Gesprächs
- Wie gebe ich professionelles Feedback?
- Was ist das Instrument für ein wirkungsvolles Feedback?
- Mit welcher Haltung gebe ich Feedback?
Feedbackübung
Delegieren
- Wer muss wie geführt werden? Von der Schwierigkeit, in der Führung zu differenzieren
- Delegieren an ehemalige Kollegen – was macht es so schwer?
- Was ist psychologisch am Delegieren und was ist technisch?
- Entwickelndes Delegieren versus operatives Delegieren: wann ist delegieren sinnvoll, wann notwendig?
Motivieren
- Was motiviert Mitarbeitende?
- Welche Möglichkeiten habe ich in der Führungsrolle, meine Mitarbeitende zu motivieren?
- Wie vermeide ich Demotivation? Wie strukturiere ich ein Gespräch zu diesem Thema?
Führungsstil-Analyse: Sie erhalten individuelles Feedback
Führungsstil
- Wie wirkt sich Ihr Führungsstil auf die Leistung und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden aus?
- Was ist Ihr präferierter Führungsstil?
- Was hat Ihr Führungsstil mit der Entwicklung der Mitarbeitenden zu tun?
Transfer in den Führungsalltag
Zeitlicher Ablauf des Seminars
Erster Seminartag
9.00 Begrüßung und Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.30 Ende des ersten Seminartages
Get-together: Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit der Referentin und den Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Networking.
Zweiter Seminartag
8.30 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende des zweiten Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Nachwuchskräfte, die in eine Führungsposition befördert wurden oder sich intensiv auf eine neue Führungsposition vorbereiten und ihre Führungskompetenz optimieren wollen.
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
"Eine gute Veranstaltung um die Grundlage der Führung kennenzulernen"
B. Pasternack; Brückner Maschinenbau GmbH
"Sehr Informatives und äußerst angenehmes Seminar"
M. Bär; NETZSCH Gerätebau GmbH
Ein MUSS für jeden Neueinsteiger in dieser Rolle. Theorie geschmückt mit viel Praxisbeispielen und Diskussionen über aktuelle Situationen.
E. Sieg, Bentley InnoMed GmbH
Kurzweiliges Seminar mit interessanter und strukturierter Themenauswahl, authentischer Trainerin mit erfrischender Sprache und ausgewogenem Verhältnis von Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit.
F. Heisig, Landesbank Hessen-Thüringen
Kurzweiliges, interaktives Seminar mit guten Denkanstößen/Tipps/Herangehensweisen zum individuellen Einsatz.
S. Scheuring, HESCURO - Klinik REGENA Bad Brückenau
Sehr guter und interaktiver Lehrgang der sehr viele Inhalte in intuitiver und kurzweiliger Form vermittelt.
C. Thalhammer, Instrument Systems GmbH
Ein sehr praxisbezogenes Seminar mit gute Theorie unterstützt
I. Schuster, Bentley InnoMed GmbH
Sehr guter und interaktiver Lehrgang der sehr viele Inhalte in intuitiver und kurzweiliger Form vermittelt.
C. Thalhammer, Instrument Systems GmbH
Ein sehr praxisbezogenes Seminar mit gute Theorie unterstützt
I. Schuster, Bentley InnoMed GmbH
Ein sehr kurzweiliges und lehrreiches Training, welches stark praxisorientiert ist.
T. Altpaß, Bentley InnoMed GmbH
Erfrischender Vortragsstil, fernab einer langweiligen PowerPoint Präsentation. Viele neue Denkanstöße.
A. Ballmann, Pixida GmbH
Ein sehr interessantes und tiefgründiges Seminar hinsichtlich der Mitarbeiterführung ! Kann es nur weiter empfehlen !
D. Kraft, Emch+Berger GmbH
Sehr gute Diktion, verbunden mit Sachverstand und Leidenschaft sowie einer Prise Humor, so dass man die gesamte Zeit immer mit dabei ist - macht einfach Spaß
F. Dehner, Bentley InnoMed GmbH
Prägnante Hinführung zu Themen, die mit Führungsverantwortung einhergehen; kurzweilig und mit anschaulichen Beispielen untermauert!
U. Herzog, Projective BG Germany GmbH
"Die Veranstaltung war unwahrscheinlich informativ und die Referentin hat die sehr umfangreichen Themengebiete trotz Zeitnot hervorragend vermittelt."
T. Günther; KANN GmbH Baustoffwerke
"Ein Muss für jeden Neueinsteiger. ..."
W. Masal; Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Vorarlberg
"Die Veranstaltung hat meine Erwartungen weit übertroffen und mir gezeigt wie ich meine Führungsposition korrekt ausführen kann."
J. Gutekunst; GLAESS Software & Automation GmbH
"Absolut sinnvoll investierte Zeit. Tolles Seminar in dem man viel über sich selbst und sein Auftreten als Vorgesetzter lernt - tolle Verbindung aus Theorie, Praxis und Erfahrungsaustausch."
A. Spannagel, W+R PRO GmbH
"Die Veranstaltung war definitiv lohnend und absolut top vorbereitet. Mit Frau Schiffner hat man glaube ich eine mehr als kompetente Leiterin des Seminars."
C. Caldenhoven; NEW Netz GmbH
"sehr informativ und interessant da man sich alles erarbeitet und nicht mit PowerPoint vorgelesen bekommt"
A. Wilt; Heinrich Hagner GmbH
"Jede Führungsperson sollte daran teilnehmen! Viele Inputs erhalten, die einem im weiteren Berufsleben weiter helfen""
P. Wenzel; Philotech GmbH
"Die Veranstaltung hat mir dabei geholfen, eine besser Führungskraft zu sein, und ermöglicht mir so, sowohl die Bedürfnisse meiner Mitarbeiter, als auch die Bedürfnisse meines Unternehmens noch besser in Einklang zu bringen."
C. Ant; REWE
"Es war ein fachlich sehr kompetentes Seminar für angehende Führungskräfte."
F. Silvan; Joyson Safety Systems
"Mit Abstand das BESTE Seminar, dass ich besucht habe, dank Fr. Schiffner, die exellent das Seminar geleitet und vermittelt hat."
S. Köchling; Avion Europa GmbH
"Die Veranstaltung bietet den Grundstein für junge Führungskräfte"
A. Donat; Ferrero MSC GmbH & Co. KG
"Vermittelt die wesentlichen Basics und Instrumente sehr anschaulich in zwei Tagen."
S. Beck; Die Magaziniker GmbH
"Das Seminar war sehr konstruktiv und praxisorientiert."
I. Greßner; SCHMITZ u. Söhne GmbH & Co. KG
"Überaus positiv intensives Seminar, für alle Führungskräfte geeignet und empfehlenswert."
D. Lenhard; IMT Innovative Metall Technologien GmbH
"Sehr gutes Seminar, für jeden Vorgesetzten zu empfehlen, gut investierte Zeit "
T. Streuf; Frammelsberger R. GmbH
"Die Fragen die ich hatte, haben alle, das macht mir Mut die Probleme anzugehen."
D. Schengber; PCK Raffinerie Schwedt
"Die Fortbildung ist das Beste, was einem zu Beginn seiner Führungslaufbahn passieren kann. "
A. Eder, Wilde & Partner
"Exzellente Referentin. Dynamisches und praxisorientiertes Seminar."
M. F. Monteiro; Pixida GmbH
"Sehr spannende, lehrreiche Veranstaltung, regt zum Nachdenken und Umdenken an."
I. Wirth; Schloss Hohenkammer GmbH
"Die Veranstaltung war sehr positiv und ich konnte viele AHA-Erlebnisse und Erkenntnisse daraus mitnehmen."
W. Schmidt; Plansee SE
"Top Wissen - nach dem Seminar fühle ich mich gestärkt für meine neue Führungsaufgabe!"
T. Baumann; Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
"Das Seminar liefert konkrete Tools und gibt Sicherheit und Anregungen im Umgang mit Mitarbeitern die jeder Chef haben sollte."
P. Unsinn; Innsbruck Tourismus
"Für Führungskräfte und solche die es werden wollen sehr empfehlenswert."
E. Blei; KIT
"Dies war die erste Schulung, in der ich jede Übung für die Praxis anwenden kann."
C. Horn; apsolut GmbH
"Geballtes Know-How häppchenweise deliziös und teilnehmereuphorisierend serviert!"
M. Adolph; OTTO QUAST Bauunternehmen GmbH & Co. KG
"Ein sehr gut geführtes Seminar, welches für angehende Führungskräfte ein absolutes Muss sein sollte."
M. Rumpel; atg Luther&Maelzer GmbH
"Sehr hilfreich und informativ. Ich habe hier sehr viel über mich selber und mein Verhalten als Vorgesetzter gelernt."
F. Schmidt, Magelan GmbH
"Eine sehr gute und vor allem konkrete Vorbereitung auf die neue Führungsposition"
F. Grimm, Mankiewicz Gebr. & Co.
"Das Training macht fit für den Führungsjob und ist ein Muss für jede Führungskraft."
E. V. Braun, The Retail Performance Company
"Extrem lehrreich - extrem anregend - extrem pragmatisch!"
M. Seeger, PERI GmbH
"Sehr erkenntnisreich, sinnvoll investierte Zeit und Geld!"
Arne Bohl, DEKRA INCOS GmbH
„Für angehende Führungskräfte ein Muss.“
X. Brühn, Weber Ultrasonics GmbH
„Sehr empfehlenswert, auch für Führungskräfte, die schon länger in einer Führungsposition sind.“
C. Schmidt, Versatel GmbH
„Empfehlenswert, hilfreich, sogar fesselnd.“
A. Grone, AscaMed GmbH
„Fantastisch, erfrischend direkt und dabei sehr kompetente Darstellung schwieriger Aufgaben.“
M. Färber, E.ON Mitte Wärme GmbH
"Führung auf den Punkt gebracht! Interessant, wie oft die Lösung so logisch erscheint, wenn man sie präsentiert bekommt"
Ch. Rieger, Daimler AG
"Selbsterkenntnis"
Paul Felix, Laser Components
"Man erhält in 2 Tagen sehr viele Einblicke, über die man nachdenken und reflektieren kann/muss"
Evi Kirchasser, Mokerei Gropper GmbH & Co. KG
"kurzweilig und sehr lehrreich mit neuen Erkenntnissen über mich selbst"
A. Hansen, Versandapotheke DocMorris N.V
"Sehr gelungen und sehr kompetente Referentin"
J. Hochstatter; Gebr. Rieger
"Man wird in einem klar strukturierten Prozess angeregt, über eigene Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu reflektieren, und bekommt Tools in die Hand, die einem helfen sollen, die Wirksamkeit eigenes Handels zu steigern."
Dr. I. Volf; Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main
"Sehr intensives und lehrreiches Seminar mit vielen praxisnahen neuen Aspekten."
F.Schumann; St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
"Sehr guter Mix aus Theorie, Praxisübungen und Erfahrungsaustausch."
R. Uebler; enercity - Stadtwerke Hannover AG
"Gelungene Zusammenfassung für neue Führungskräfte."
M. Bellin; EMAG Zerbst
Preisinformationen zum Seminar "Vom Teammitglied zur Führungskraft"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (PRÄSENZ) oder € 2.095,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (ONLINE). Bei Präsenzseminaren enthält die Teilnahmegebühr Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Oktober 2023 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 140, - inkl. Frühstück.
Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. November 2023 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt , Zimmerpreis: € 139, - inkl. Frühstück.
Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. März 2024 in Eschborn: Design Offices Frankfurt Eschborn, Frankfurter Straße 80-82, 65760 Eschborn,
Donnerstag, 18. und Freitag, 19. April 2024 in München: Holiday Inn Munich – Westpark, Albert-Rosshaupter-Straße 45, 81369 München, Telefon: +49 89 4111-130, E-Mail: info.wp@himuc.com, Internet: www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/munich/mucwp/hoteldetail , Zimmerpreis: € 120, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Marion Schiffner
Konzeption

Organisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr