Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Strategisches Management

Seminar Strategisches Management

Modelle – Tools – Umsetzung

Kosten:
(Präsenz-Teilnahme)
(Online-Teilnahme)

Programm zum Seminar Strategisches Management

In einer Welt, die von wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit, disruptiven Veränderungen und technologischem Wandel geprägt ist, braucht eine erfolgreiche Unternehmens- bzw. Geschäftsbereichssteuerung mehr als klassische Planungsansätze. Um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen, sind flexible Planungsansätze nötig. Es ist wichtig, innovative Denkweisen zu fördern, um kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.


Das Seminar „Strategisches Management“ bietet Ihnen einen fundierten und gleichzeitig praxisnahen Überblick über bewährte und moderne Methoden der Strategieentwicklung und -umsetzung. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Unternehmen Trends zu ihren Gunsten nutzen, die eigene

Wettbewerbsfähigkeit sichern, Wachstumschancen nutzen und mögliche Transformationen aktiv gestalten können – robust, flexibel und zukunftsgerichtet.


Ihr Nutzen

→ Sie verankern Vision und Unternehmenskultur nachhaltig in Ihrem Führungsalltag und schaffen klare Orientierung für Ihr Team.

→ Sie erarbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmenden praxisorientierte Wachstumsstrategien und zukunftsfähige Geschäftsmodelle an zahlreichen Unternehmensbeispielen

→ Sie lernen, wirkungsvolle Instrumente zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Geschäftsmodellen gezielt im Arbeitsalltag anzuwenden.


Methoden

Im Seminar geht es nicht um trockene Theorie, sondern um konkrete Werkzeuge für die Praxis. Die Teilnehmer nehmen eine praxiserprobte Auswahl an Methoden und Instrumenten mit, die sie sofort in ihrem strategischen Alltag anwenden können – für mehr Klarheit, Schlagkraft und Erfolg

in der Unternehmenssteuerung. Seminar mit vielen Fallbeispielen, intensive Einzel und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Diskussion, strategische Empfehlungen für Unternehmen und vielseitige Gespräche.


Seminarprogramm

→ Unsichere Zeiten brauchen robuste Strategien:

  • Strategisches Handeln unter Unsicherheit
  • Frühwarnsysteme, Agilität und Ambidextrie
  • Szenariotechnik und Optionen-Management
  • Beyond SWOT: Stärken- und Chancen-Matching

→ Vision: Orientierung und Antrieb strategischen Handelns

  • Die Vision als Ursprung und richtungsgebende Idee unternehmerischer Entscheidungen
  • Bewährte Methoden zur Entwicklung tragfähiger Visionen
  • So wird die Vision gelebte Realität: Verankerung im Alltag und im Denken der Mitarbeitenden

→ Wettbewerbsfähigkeit klassisch und modern:

  • Von Porter’s Wettbewerbsvorteilen zu MIT Digital Business Strategien
  • Lean Management 2.0 (Operational Excellence)
  • Kundenzentrierung (Customer Centricity)
  • Kampf um Talente (Employee Engagement)

→ Wachstumsstrategien praktisch umgesetzt:

  • Innovationen auf dem Weg zu blauen Ozeanen
  • Markterweiterung, Diversifikation und Disruptionen
  • Lean Start-up und Growth Hacking als Strategieelemente
  • Business Development dank digital-orientierter Geschäftsmodelle

→ Kunden zahlen das Gehalt

  • Kundenzentrierung ist eine Führungsaufgabe
  • Kundennutzen schlägt Produktstolz
  • Kunden wissen selbst nicht alles, was sie wollen

→ Wettbewerbsvorteile dank digitaler Technologien

  • Digitale Vernetzung
  • Datenmanagement (Data Science, Data Literacy, Data Capability)
  • Neue Technologien (Web3, Blockchain, 3D Druck, Ki)

→ Transformation konkret gestalten:

  • Barrieren, Ängste und Veränderungstypen
  • Erfolgsfaktoren im Change-Management
  • Rollen, Promotoren und Kompetenzen
  • Mitarbeiter mitnehmen, Kultur anpassen


Zeitlicher Ablauf:

Erster Seminartag

9.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

17.30 Uhr Ende des Seminartages

Get-together: Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit der Referentin und den Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Networking.


Zweiter Seminartag

9.00 Uhr Beginn

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

16.00 Uhr Ende des zweiten Seminartages

Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.

Zielgruppe des Seminars Strategisches Management

An wen ist das Seminar gerichtet?

An alle, die in ihrer Organisation Verantwortung für strategische Weichenstellungen tragen oder übernehmen werden – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Dazu gehören: Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung, Führungskräfte, Strategieverantwortliche und Mitarbeitende aus Strategieabteilungen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Projektleiter und Business Developer, Innovations- und Digitalverantwortliche.

Preisinformationen zum Seminar Strategisches Management

Teilnahmegebühr

€ 2.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (Präsenz)

€ 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (Online)


Sie bringen jemanden mit?

Der / die zweite und jeder/jede weitere Teilnehmende aus einem Unternehmen erhält 10 % Rabatt.


Was ist enthalten?

Inbegriffen ist der Zutritt, die Dokumentation in elektronischer Form und bei den Präsenzterminen Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen und das Get-together.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Seminar Strategisches Management

Mittwoch, 22. bis Donnerstag, 23. Oktober 2025 in Starnberg:

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 144, - inkl. Frühstück.

Mittwoch, 17. bis Donnerstag, 18. Dezember 2025 Online

Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. März 2026 in München:

NH München Ost Conference Center, Einsteinring 20, 85609 München, Telefon: +49 89 9400960, E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com, Internet: www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-ost-conference-center , Zimmerpreis: € 105, - inkl. Frühstück.


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Deutsche Bahn

Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Dr. Marcus Disselkamp

Dr. Marcus Disselkamp ist TOP100-Trainer, Business Coach und Prozesspromotor für robuste Unternehmensstrategien in unsicheren Zeiten. Seit über 25 Jahren begleitet er Unternehmen in Strategie-, Digitalisierung-, Innovations- und Transformationsprozessen – fundiert, praxisnah und dynamisch. Als Beirat, Investor und Hochschuldozent moderiert er nicht nur bis in höchste Management- und Gesellschafterebenen, er bringt zusätzlich praktische Erfahrung aus verschiedenen Branchen und akademischen Kontexten ein. Sein Fokus liegt auf modernen, gerne digital-orientierten Wettbewerbsund Wachstumsstrategien – immer mit dem Ziel, Unternehmen zukunftsfähig und langfristig erfolgreich aufzustellen.

Konzeption

Projektmanagerin und Gesellschafterin Gundula Schwan

Organisation

Duale Studentin Nicole Honzik
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Passt der Termin gerade nicht?

Kein Problem! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie informiert. Vielleicht passt es ja beim nächsten Mal.

Jetzt anmelden

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr