Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Jahresforum "Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Das Jahres-Highlight für Gesundheitsmanager, Personaler, Betriebsärzte, Führungskräfte
Programm zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2026" folgt
Zielgruppe zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT"
Dieses Jahresforum richtet sich an alle Unternehmen, Verbände, die Öffentliche Verwaltung sowie Krankenkassen und Berufsgenossenschaften, insbesondere an: Geschäftsführer und Vorstände, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Personalentwicklung, Betriebsärzte, Gesundheitsmanager und Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte aus anderen Unternehmensbereichen. Ebenso angesprochen sind Dienstleistungsunternehmen, die im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv sind, sowie Vertreter aus Unternehmens- und Personalberatungen.
Rückblick zur Konferenz "Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Video 2025
Teilnehmer:innen-Stimmen
"Sehr gute Auswahl an Themen, guter Austausch mit den Teilnehmern. Freu mich jetzt schon auf die nächste BGM Fachkonferenz"
A. Vural; TransnetBW GmbH
"Eine unglaublich gut organisierte, abwechslungsreiche und fachlich nachhaltig inspirierende Veranstaltung in wunderbarem Ambiente mit tollen Vernetzungsmöglichkeiten."
Dr. J. Girisch; Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
"Eine wahnsinnig vielseitige Veranstaltung mit sehr guten Gedankenanstößen und Handlungshilfen für die betriebliche Praxis."
N. Brock; Asklepios Klinik Altona
"Ein gelungenes Event mit tollen Vortragenden, die Einblick in viele Bereiche des BGM gegeben haben und immer auch persönliche Erfahrungen geteilt haben!"
D. Mayerhofer; AMS Niederösterreich
"Eine Veranstaltung, welche mit ihren Inhalten, der Organisation und der Vielschichtigkeit durchgängig überzeugt hat"
E. Teßmann; Rhenus Automotive SE
"Ein unfassbar komprimierter Einblick in das BGM mit sehr interessanten und teilweise innovativen bzw. kreativen Ansätzen"
U. Weyers; Stadt Viersen
"Networking Deluxe - von Gleichgesinnten für Gleichgesinnte im Sinne unserer Mitarbeiter:innengesundheit"
J. Burchard, STRABAG AG
"Sehr informativ und kurzweilig - ein tolles Format, um das eigene Netzwerk weiter auszubauen."
C. Feichtmeier, Bayerisches Staatsministerium des Innern
"Tolle Möglichkeit sich branchenübergreifend mit Fachleuten auszutauschen und Inspirationen zu sammeln."
L. Berger, P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte und Steuerberater mbB
"Sehr inspirierende und lehrreiche Impulse, Menschen und Gespräche in einer wunderbaren "Growth Mindset"-Atmosphäre!"
I. Jirsikova, AUDI AG
"Eine wertvolle Mischung aus Praxis und Wissenschaft, Anwendern und Anbietern, eine gute Gelegenheit gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln."
Prof. M. Spoerrle, Privatuniversität Schloss Seeburg
"Sehr ausgewogene Mischung verschiedener Aspekte und Perspektiven zum Thema "Betriebliches Gesundheits-Management": inspirierend, interessant, mit vielen Take Aways und guten Gesprächen. Absolut empfehlenswert!"
G. Euchner, Executive-Coach
Preisinformationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT" .
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.445,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Mitarbeiter aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern, Krankenkassen und niedergelassene Ärzte gilt ein Sonderpreis in Höhe von € 995,-. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Moderation

Andrea Prehofer
Andrea Prehofer ist Diplom-Mathematikerin, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung im Top-Management sowie Equity Partnerin der moveon Unternehmensentwicklung GmbH. Sie war als passionierte Führungskraft, Leiterin anspruchsvoller Projekte im internationalen Geschäft und als innovative Personal-Managerin tätig. Sie ist zertifizierte Trainerin (Competence on Top), NLP Practitioner und Certified Professional of Positive Psychology.

Nicki Bauer
Nicki Bauer ist Polizeibeamter in Führungsposition und seit 2018 Koordinator des Behördlichen Gesundheitsmanagements bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Zuvor war er acht Jahre für den Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei als Trainer, Coach und Mediator tätig.

Niels Brock
Niels Brock ist Spezialist für das Ganzheitliche Organisationsmodell (GOM) und Projektmanagement im Gesundheitswesen in der Asklepios Klinik Altona. Aktuell kümmert er sich als freigestellter Betriebsrat um das Thema Qualität der Arbeit und der Arbeitsplätze sowie Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

Johannes Burchard
Johannes Burchard ist Gesundheitsmanager der Autobahn GmbH (Niederlassung Rheinland). Davor baute er das Gesundheitsmanagement der KRÜGER GROUP auf und leitete das BGM des STRABAG Konzernes. Dort konnte er 2020 und 2022 jeweils den Corporate Health Award gewinnen.

Tobias Depner
Tobias Depner ist BEM-Koordinator & Projekt Lead BEM digital bei der Merck KGaA in der tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte im Rahmen der Präventionsund Eingliederungsberatung sind die BEM-Koordination, die Projektleitung des digitalen BEM sowie die Prozessoptimierung mit allen relevanten BEMAuswertungen und Statistiken.

Dr. Andreas Erb
Dr. Andreas Erb ist Facharzt für Arbeitsmedizin und Leitender Betriebsarzt bei der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Heidelberg absolvierte er seine Ausbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin.

Katharina Feil
Katharina Feil ist HR-Expertin BGM bei der Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG. Dort ist sie zuständig für die Gesundheitsförderung für ca. 1200 Mitarbeitenden an den Produktionsstandorten Moosburg und Degernpoint. Sie studierte Sportwissenschaften und forschte anschließend am Karlsruher Institut für Technologie im Bereich Gesundheitspsychologie.

Simon Fiechtner
Simon Fiechtner ist Mitgründer der Deep Care GmbH. Mit 3 Jahren HR-Erfahrung, Wirtschaftsingenieurstudium und 6 Jahren in der Neugeschäftsentwicklung bei Bosch im Bereich Robotik verbindet er Innovation mit praxisorientiertem BGM.

Wiebke Frerichs
Wiebke Frerichs ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut und der Poliklinik für Medizinische Psychologie am UKE Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Ihr Studium hat sie mit dem Master of Health und dem Bachelor in internationaler Physiotherapie abgeschlossen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Gesundheitskommunikation und partizipative Entscheidungsfindung.

Dr. Silvester Fuhrhop
Dr. Silvester Fuhrhop promovierte am Karlsruhe Institut für Technologie im Rahmen seiner Forschungstätigkeiten im Bereich Home-Screening von Stress, Schlaf und Herzkreislauf und Lebensstil. Heute ist er Geschäftsführer der corvolution GmbH und leitet dort die Weiterentwicklung des mesana Gesundheits-Checkups.

Manfred Gertig
Manfred Gertig ist Leiter des Betrieblichen Gesundheits-und Eingliederungsmanagement bei der Merck KGaA. Als Diplom-Sportwissenschaftler sowie Gesundheits-und Präventionsmanager hat er mehrjährige Erfahrung in der Rehabilitation und Prävention. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen u.a. die Entwicklung von Gesundheitsstrategien für spezielle Ziel- und Tätigkeitsgruppen. Außerdem beschäftigt er sich mit klimasensiblem BGM und dem Arbeitsplatz der Zukunft.

Dr. Jana Girisch
Dr. Jana Girisch ist Leiterin des Behördlichen Gesundheitsmanagement für die Mitarbeitenden im Thüringer Justizvollzug beim Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Sie leitet das übergreifende BEM-fallmanagement und die BEM-Beratung, insbesondere bei herausfordernden Fallkonstellationen wie Rückkehr nach psychischer Erkrankung, schweren kardiologischen, neurologischen oder onkologischen Erkrankungen. Sie führt psychosoziale und Traumafachberatung für Mitarbeitende durch.

Philipp Heiler
Philipp Heiler ist Arzt und hat sich vollständig auf mentale Fitness und Gesundheit spezialisiert (Neurofeedback, Gehirnstrommessungen, EEG-Forschung). Als Geschäftsführer von brainboost überträgt er die Ergebnisse der Praxisarbeit ins BGM.

Dr. Beate Huber-Buthig
Dr. Beate Huber-Buthig ist diplomierte Gesundheitswissenschaftlerin mit Promotion in Gesundheitspsychologie. Seit über 7 Jahren leitet sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb München das Sachgebiet Gesundheit. Ihr beruflicher Weg führte sie über verschiedene wissenschaftliche Arbeitsgruppen und dem Projektmanagement in der Diabetes-Prävention (Deutsche Diabetes Stiftung) zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst.

Theresa Härter
Theresa Härter studierte Psychology & European Economics (2020) und arbeitete 12 Jahre im Vertrieb und in der Personalentwicklung, zuletzt als Führungskraft und Trainerin. Aufgrund ihrer eigenen ADHSDiagnose und einer hormonellen Erkrankung, gründete sie die Unternehmensberatung WORK BODY MIND, spezialisiert auf geschlechtsspezifisches und neurodivergentes BGM.

Annett Schlesier
Annett Schlesier studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und leitet das Kompetenzcenter Gesundheit der Berliner Stadtreinigung AöR. Sie verantwortet u.a. das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), den Umgang mit Leistungsminderung, die betriebliche Gesundheits- und Sozialberatung sowie die betriebliche Gesundheitsförderung und -prävention. Zuvor war sie lange Jahre im Personal- und zuletzt im Gesundheitsmanagement der Deutschen Bahn AG tätig.

Dr. Julia Schoierer
Dr. Julia Schoierer ist als Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums München tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels. Zudem leitet sie den Bereich Klimawandel und Gesundheit der Agentur ecolo in Bremen.

Dr. Eike Treis-Hoffmann
Dr. Eike Treis-Hoffmann ist Fachärztin für Arbeitsmedizin, Neurologie & Nervenheilkunde M.A. Arbeitund Organisationspsychologie. Bis Juli 2024 leitete sie den Fachbereich Arbeitspsychologie für die Deutsche Post DHL. Heute arbeitet sie als Betriebsärztin, Coach und Psychotherapeutin für KMU. Für die Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg verantwortet sie die Initiative Arbeit und psychische Gesundheit und lehrt an der Universität Bonn im Fach Arbeitsmedizin.

Dr. Ute Wiedemann
Dr. Ute Wiedemann ist Mitglied des Vorstandes der DAK-Gesundheit. Hier verantwortet sie die Geschäftsbereiche Markt, Personal und Organisation sowie IT und Infrastruktur und die Stabstelle Strategisches Marketing.
Partner werden
Haben Sie Interesse, sich auf dieser Veranstaltung zu präsentieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Inszenieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz. Werden Sie Partner der Ausstellerwelt mit einem Ausstellungsstand und vielleicht sogar mit einer inhaltlichen Beteiligung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter lukas.wannenwetsch@management-forum.de oder +49 8151 271950
Konzeption

Organisation

Aussteller & Partner

Lukas Wannenwetsch
Manager Vertrieb Ausstellung & Sponsoring, Inhouse-Seminare
lukas.wannenwetsch@management-forum.de
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr