Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen
Fachkonferenz mit Best Practices am 25./26. April 2024 in München
Teilnehmerstimmen
„Genial und informativ mit den spannendsten Köpfen der Architektur und Pädagogik Deutschlands.“
Karolina Kuteras; Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
„Hochklassige Veranstaltung zum Thema Bildungsbauten der Zukunft.“
Verena Härle; Stadt Kempten (Allgäu)
„Eine sehr informative Veranstaltung, die Leidenschaft der Akteure für diesen Themenkomplex war zu spüren.“
Sylvia Keßler; Stadt Fürstenwalde/Spree
„Die Schulbaukonferenz ist ein Netzwerkereignis.“
Thomas Hammen; Landratsamt Enzkreis
„Die Fachkonferenz zum Bau und Betrieb von Bildungsstätten war äußerst wertvoll und hat mir inspirierende Einblicke und neue Erkenntnisse geliefert.“
Kevin Klug; Stadt Leipzig
„Eine sehr gut organisierte und informative Veranstaltung, welche neue Sichtweisen auf den Bildungsbau eröffnet hat.“
Nina Kuhn; Stadt Wesseling
„Allumfassende Antworten auf die aktuellen Fragen des Schulbaus und Beantwortung der Fragen aus pädagogischer Sicht zur Umsetzung in Gebäude.“
Walter Leo Schreinemacher; Stadtverwaltung Meerbusch
„Eine rundum gelungene, informative und ganzheitliche Veranstaltung.“
Kathrin Schütz; Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg
„Eine sehr gut organisierte und informative Veranstaltung, welche neue Sichtweisen auf den Bildungsbau eröffnet hat."
N. Kuhn; Stadt Wesseling
„Ein nicht nur gelungener Mix an Bildungsbauthemen, sondern auch toller Mix an Referenten mit durchaus konträren Aussagen. Gerade die Praktiker aus den Schulen sehr erfrischend in der Beurteilung und Zukunftsbeurteilung."
T. Sies; SBH | Schulbau Hamburg
„Die Veranstaltung war eine gelungene Symbiose aus fachlichem und pädagogischem Input mit Blick auf die Anforderungen von "Schule der Zukunft" und bot mit den Schulbesichtigungen einen interessanten Einblick in eine moderne bauliche Umsetzung. Wir besuchen die Veranstaltung seit mehreren Jahren und kommen gerne wieder."
B. Wittmann-Ott; Stadt Ingolstadt
„Abwechslungsreiche Vorträge zur Architektur, Pädagogik und Vergabe rund um den Bau von Bildungseinrichtungen - ein gelungenes Projekt."
K. Andreas; Stadt Offenburg
„Ein Forum, das durch gut ausgewählte, hochmotivierte Referenten auch die Teilnehmer motiviert, die Welt der Bildung, und damit die Welt der Zukunft, ein Stück besser zu machen.“
S. Bormann, Stadt Wesseling
„Zwei Tage voll inspirierender Impulse, Best Practices und zukunftsweisender Ideen. Und das Beste: Networking in Präsenz - unschlagbar!“
U. Hennekes, SITOA GmbH
„Gelungene Synthese von neuer Pädagogik und innovativem Bildungsbau - so geht die „Schule der Zukunft“!“
D. Suhr, Hohenloher Spezialmöbelwerk
"Mit der Fachkonferenz "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen" und die Vorträgen/Workshops trifft das Management Forum Starnberg wieder den Puls der Zeit und ins Herz des wertvollen Netzwerks."
R. Friemel,Munich Intenational School e.V. (MIS)
"Qualifiziert und vielseitig, mit der Blickrichtung nicht nur aus der Architektur und der Pädagogik sondern auch der Praxis für Planung, Ausführung und nicht zuletzt der Nutzererfahrung."
C. Zeiske, Goslarer Gebäude Management
"Sehr informatives und innovatives Format mit breiter und sehr qualifizierter Referentenstruktur."
P. Stauß, Region Hannover
Das Programm zur Veranstaltung "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen 2024" folgt in Kürze...
Zielgruppe der Konferenz "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen"
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Bauherr:innen und Bauverantwortliche, private und öffentliche Träger und Betreiber, Kommunen und Baubehörden, Fachplaner:innen und Architekt:innen, die sich mit Neubau, Umbau, Sanierung und Betrieb von Bildungseinrichtungen befassen. Ebenso angesprochen sind Bauunternehmen, Herstellende von technischer Gebäudeausrüstung, Facility Management, in diesem Sektor tätige Dienstleistungsunternehmen sowie Leitung von Bildungseinrichtungen.
Impressionen der Konferenz "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen"
Fachkonferenz
Fachkonferenz
Fachausstellung
Besichtigung
Networking
Preisinformationen zur Konferenz "Bau und betrieb von Bildungseinrichtungen"
Öffentliche Verwaltung und Bildungseinrichtungen: € 995,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (bzw. € 895,- bei Buchung bis 31. Dezember 2023)
Industrie und Dienstleistung: € 1.495,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (bzw. € 1.395,- bei Buchung bis 31. Dezember 2023)
Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Dokumentation, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie die Besichtigung. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Donnerstag, 25. und Freitag, 26. April 2024 in München: Design Offices München Macherei, Weihenstephaner Str. 12 Gebäude M6, 81673 München, E-Mail: muenchen.macherei@designoffices.de, Internet: www.designoffices.de/standorte/muenchen-macherei

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter lukas.wannenwetsch@management-forum.de
Konzeption

Aussteller & Partner

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr