Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen

Fachkonferenz mit Best Practices am 14./15. April 2026 in Starnberg

Bewertung:
Kosten:
(Fachkonferenz für Öffentliche Verwaltung und Bildungseinrich- tungen )
(Fachkonferenz für Industrie und Dienstleistung)

DAS PROGRAMM ZUR FACHKONFERENZ "BAU UND BETRIEB VON BILDUNGSEINRICHTUNGEN" folgt...

Zielgruppe der Fachkonferenz "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen"

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Bauherr:innen und Bauverantwortliche, private und öffentliche Träger und Betreiber, Kommunen und Baubehörden, Fachplaner:innen und Architekt:innen, die sich mit Neubau, Umbau, Sanierung und Betrieb von Bildungseinrichtungen befassen. Ebenso angesprochen sind Bauunternehmen, Herstellende von technischer Gebäudeausrüstung, Facility Management, in diesem Sektor tätige Dienstleistungsunternehmen sowie Leitung von Bildungseinrichtungen. 

IMPRESSIONEN DER FACHKONFERENZ "BAU UND BETRIEB VON BILDUNGSEINRICHTUNGEN"

Video


Stimmen von Teilnehmenden

"Aus meiner Sicht ist die Veranstaltung "Bau und Betrieb für Bildungseinrichtungen" eine inspirierende Gelegenheit, tiefe Einblicke in zukunftsweisende Bildungsarchitektur zu gewinnen, von Experten zu lernen und praxisrelevante Konzepte kennenzulernen, die direkt in die eigene Bildungseinrichtung übertragen werden können."

J. Rother; Stadt Ettlingen


"Ein insgesamt sehr fundierter und inspirierender Erfahrungsaustausch zu einem sehr wichtigen, gesellschaftlichen Thema - dem zeitgemäßen Schulbau."

C. Papic; Landeshauptstadt Stuttgart


"Die Veranstaltung bat sehr viel Input, gute Gespräche und Austausch und Anregungen für Veränderung und Umsetzung in der Praxis"

M. Beer; Stadt Karlsruhe Schulverwaltungsamt


"Die Vorträge bzw. Themen sind immer am "Puls der Zeit", sie nehmen aktuelle Herausforderungen im Schulbau in den Mittelpunkt und zeigen Lösungen durch Beispiele aus der Praxis auf. Ein informatives und inspirierendes Veranstaltungsformat."

B. Wittmann-Ott; Stadt Ingolstadt Schul- und Sportamt


"Tolle Impulse - jetzt möchte ich erst recht in die Umsetzung und Realisierung gehen."

M. Abend; gwg Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH


"Eine horizonterweiternde, motivierende und inspirierende Veranstaltung, die ich allen Kolleg*innen aus dem weitesten Bereich des Schulbaus vorbehaltlos empfehlen kann und möchte."

P. Lofi; Regionalverband Saarbrücken


Genial und informativ mit den spannendsten Köpfen der Architektur und Pädagogik Deutschlands.“

K. Kuteras; Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH

 

„Ein nicht nur gelungener Mix an Bildungsbauthemen, sondern auch toller Mix an Referenten mit durchaus konträren Aussagen. Gerade die Praktiker aus den Schulen sehr erfrischend in der Beurteilung und Zukunftsbeurteilung."

T. Sies; SBH | Schulbau Hamburg


„Die Veranstaltung war eine gelungene Symbiose aus fachlichem und pädagogischem Input mit Blick auf die Anforderungen von "Schule der Zukunft" und bot mit den Schulbesichtigungen einen interessanten Einblick in eine moderne bauliche Umsetzung. Wir besuchen die Veranstaltung seit mehreren Jahren und kommen gerne wieder."

B. Wittmann-Ott; Stadt Ingolstadt


„Ein Forum, das durch gut ausgewählte, hochmotivierte Referenten auch die Teilnehmer motiviert, die Welt der Bildung, und damit die Welt der Zukunft, ein Stück besser zu machen.“

S. Bormann; Stadt Wesseling



Preisinformationen zur Fachkonferenz"Bau und betrieb von Bildungseinrichtungen"

FACHKONFERENZ 14./15. APRIL 2026

Öffentliche Verwaltung und Bildungseinrichtungen: € 995,- zzgl. gesetzlicher MwSt.

Industrie und Dienstleistung: € 1.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt.


Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Dokumentation, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie die Besichtigung. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der

Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen

Dienstag, 14. bis Mittwoch, 15. April 2026 in Starnberg:

Munich International School e.V., Schloss Buchhof, 82319 Starnberg, Telefon: +49 (0) 8151 3660, E-Mail: info@mis-munich.de, Internet: https://www.mis-munich.de/



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Partner werden

Haben Sie Interesse, sich auf dieser Veranstaltung zu präsentieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Inszenieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz. Werden Sie Partner der Ausstellerwelt mit einem Ausstellungsstand und vielleicht sogar mit einer inhaltlichen Beteiligung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter lukas.wannenwetsch@management-forum.de oder +49 8151 271950

Konzeption

Erfahrene Projektmanagerin Petra Geiger

Petra Geiger

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–39

petra.geiger@management-forum.de

Aussteller & Partner

Lukas Wannenwetsch, Ansprechpartner für Partnerschaften und Inhouse Seminare

Lukas Wannenwetsch

Manager Vertrieb Ausstellung & Sponsoring, Inhouse-Seminare

+49 8151 2719-50

lukas.wannenwetsch@management-forum.de

Organisation

Teamleitung Veranstaltungsorganisation Dennis Kober

Dennis Kober

Teamleitung Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–26

Dennis.kober@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und erreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr