KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr
Fachkonferenz Die Zentrale Notaufnahme
Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigung im November 2025
Das Programm zur Fachkonferenz "Die Zentrale Notaufnahme" wird im Frühjahr 2025 erstellt
Zielgruppe der Fachkonferenz "Die Zentrale Notaufnahme"
Diese Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von Notaufnahmen beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Fachgebietsleitung und Pflegeleitung. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, Architektur- und Ingenieurbüros an.
Rückblick zur Konferenz "Die Zentrale Notaufnahme"
Video
STIMMEN VON TEILNEHMENDEN
,,Toll organisiert, exzellente Referenten, gute thematische Zusammenstellung, gute Location.''
V. Pedersen; Universitätsklinikum Mannheim
,,Die Komplexität der Notaufnahme wurde hier von vielen Aspekten beleuchtet, ob ärztliche Leitung oder Pflege, ob langjährige Erfahrung oder Newcomer, ob Erwachsenen- oder Kindernotfälle, ob politische oder fachliche Perspektive. Das ist einfach rund und intensiv. ''
Dr. M. Völker; München Klinik Schwabing
,,Großartige Organisation der Veranstaltung, großartige Vorträge, großartiges Netzwerken, vielen Dank!''
I. Rahn; Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
,,Die Fachkonferenz ZNA überzeugt mit ansprechendem Mix aus fachlich-kollegialem Austausch zu aktuellen Themen in der Akut- und Notfallmedizin in Kombination mit einem gut gewählten Workshopangebot.''
I. Voigt; Elisabeth-Krankenhaus Essen
Preisinformationen zur Fachkonferenz "Die zentrale Notaufnahme"
Kategorie Klinikum: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen aus Kliniken € 895,- zzgl. gesetzl. MwSt..
Kategorie Industrie/Dienstleister: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen von Industrie/Dienstleistung € 1.695,- zzgl. gesetzl. MwSt..
Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Zusätzlich beinhaltet die Teilnahmegebühr auf Wunsch drei Ausgaben der Fachzeitschrift KTM. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Medienpartner
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ist ein Fachverlag für Medizin, Management und Gesellschaft.
Programmschwerpunkte liegen im Health Care Management, Krankenhaus- und Versorgungsmanagement sowie in den Fachgebieten Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Zudem ist der Verlag in den Themengebieten Psychiatrie und Psychotherapie (mit einem besonderen Fokus auf der Forensischen Psychiatrie) aktiv und publiziert Bücher zu Gesellschaftsthemen, welche die Bereiche Gesundheit und Gesundheitssystem berühren.
Innovative Themen, führende Autoren und moderne Konzepte kommen in Projekten zusammen, die mit großer Konzentration, Motivation und ungewöhnlichem Tempo zu hoher Qualität und Aktualität führen. Autoren und Partner erhalten außergewöhnliche Unterstützung und transparente Bedingungen. Die Kunden profitieren von der besonderen Aktualität und dem hohen Praxisnutzen.
Gründer, Verleger und Gesellschafter ist Dr. med. Thomas Hopfe, der nach einer Karriere als Intensivmediziner seit über 25 Jahren als Programmchef oder Geschäftsführer in medizinischen Fachverlagen aktiv ist (zuletzt Bereichsleiter Medizin im Springer-Verlag) und bis heute ca. 2.500 neue Publikationen initiiert, konzipiert und erfolgreich realisiert hat.
Die Fachzeitschrift KTM Krankenhaus Technik + Management, seit 1. Januar beim medhochzwei Verlag (Heidelberg), berichtet mit einer Auflage von über 9.000 Exemplaren (IVW-geprüft) monatlich über Neuheiten und Entwicklungen im Gesundheitsmarkt und konzentriert sich auf Lösungen für mehr Effizienz im Krankenhaus. Mit den Themenfeldern Medizintechnik, Hygiene, IT und digitale Transformation, Facility Management, Pflege, Nachhaltigkeit und Management unterstützt sie die gesamte Entscheiderebene. www.ktm-journal.de
Partner werden
Haben Sie Interesse, sich auf dieser Veranstaltung zu präsentieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Inszenieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz. Werden Sie Partner der Ausstellerwelt mit einem Ausstellungsstand und vielleicht sogar mit einer inhaltlichen Beteiligung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter lukas.wannenwetsch@management-forum.de oder +49 8151 271950
Konzeption
Aussteller & Partner
Organisation
INHOUSE
WEITER-
BILDUNG
PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG
managed
events
Coaching
PARTNER WERDEN
ÜBER UNS
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr