Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Digitales Facility Management

Fachkonferenz Digitales Facility Management

Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung

Kosten:

Das Programm zur Konferenz "Digitales Facility Management" folgt in Kürze

Zielgruppe der Konferenz "Digitales Facility Management"

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Fach- und Führungskräfte aus Facility Management, Public Real Estate Management, Corporate Real Estate Management, Property Management und alle weiteren Immobilienverantwortliche und -betreiber, die die digitale Transformation in diesen Bereichen vorantreiben und sich über aktuelle Entwicklungen informieren wollen, sowie an Lösungsanbieter und Dienstleister.

"Kompakter Überblick der aktuellen Themen zur Digitalisierung im FM auf Anwender und Entscheider-Ebene."
T. Dreiner; WISAG Gebäudereinigung Holding GmbH & Co. KG
"Eine tolle Veranstaltung mit hervorragenden Vorträgen in einer tollen Location."
J. Zak; ikl Ingenieurbüro
"Eine gelungene, informationsreiche Veranstaltung mit interessanten Speakern und die Darstellung von möglichen Tools für Energieeinsparungspotenzialen am Asset"
S. Borning; Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG
"Guter Überblick über Chancen und aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung im FM - motivierend und vernetzend."
B. Bühler; SBH | Schulbau Hamburg

Preisinformationen zur Konferenz "Digitales Facility Management"

Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung Digitales Facility Management 2023 beträgt € 995,- zzgl. 19% MwSt.

Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen,Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Platinpartner

SPARTACUS Facility Management® Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH. Das CAFM-System SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) ist ein Produkt der ~200 Mitarbeiter starken N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt das IT-Systemhaus die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Anwender erhalten mit SPARTACUS daher keine CAFM-Insel, sondern ein CAFM-System, das sich dank intelligenter Integrationsbausteine in die bestehende IT-Landschaft integriert. Zusätzlich schließt SPARTACUS die Anwendung der BIM-Methodik ein und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration des Gebäudemanagements in die BIM-Strategie. Das nach GEFMA 444 zertifizierte CAFM-System ist in öffentlichen und privat-wirtschaftlichen Bereichen, in Sparkassen und Genossenschaftsbanken sowie bei sozialen Trägern etabliert. Über 200 CAFM-Kunden setzen auf die leistungsstarke Software, die die Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise unterstützt. www.spartacus-fm.de

Goldpartner

Akenza unterstützt Unternehmen bei ihren digitalen Transformationen. Dank der akenza Plattform, eine IoT-Plattform mit einer breiten Palette von integrierten Dienstleistungen, ist die Verwaltung von Smart Devices, Konnektivität und Daten einfach und sicher. Somit ermöglicht akenza die schnelle Markteinführung innovativer Technologien.Dank der Self-Service Funktion, ist es jedem möglich sofort mit der Erstellung eines IoT-Cases

zu beginnen, auch ohne Programmierkenntnisse.https://akenza.io/

Zunächst von der Corevas GmbH & Co.KG für die Notfallkommunikation entwickelt, unterstützt die EmergencyEye-Technologie bereits zahlreiche Industrieunternehmen im Facility Management, dem Kundendienst und bei Servicedienstleistungen. EmEye-T® ist mehr als Videosupport per Smartphone und basiert auf dem Zugriff auf zahlreiche Funktionen und Informationen handelsüblicher Smartphones und dies ganz ohne Vorinstallationen seitens der Anrufer, intuitiv und schnell, jederzeit, überall und ohne APP. Als Familienunternehmen 2016 gegründet, agiert die Corevas bereits in D, A, CH, SP und PT und arbeitet u.v.a. mit Kunden wie E.ON, Evonik, RollsRoyce, V-Zug, Quelle, OTTO und zahlreichen Einrichtungen der Gefahrenabwehr und des Notfallmanagements.  

Website: www.emergencyeye.de

Seit über 30 Jahren ist Loy & Hutz ein führender Softwarehersteller in den Bereichen CAFM und Instandhaltung. Unsere CAFM-Softwaregeneration wave Facilities setzt Maßstäbe in Funktionalität, Ergonomie und Flexibilität. Der modulare Aufbau ermöglicht die individuelle Zusammenstellung zahlreicher Funktionen. Dafür stehen mehr als 70 Erweiterungspakete zur Verfügung. Die CAFM-Software wave Facilities basiert auf der Technologieplattform waveware®. Regelmäßig erscheinende Erweiterungen, Funktionen und Anwendungs-Clients stehen in wave Facilities zur Verfügung und lassen sich jederzeit nachrüsten.

Website: www.loyhutz.de

metr hat das Ziel, die Reduktion der weltweiten CO2-Emissionen zu beschleunigen und Gebäude energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür entwickelt metr datengesteuerte Lösungen für die Immobilienwirtschaft und vernetzt diese auf einer digitalen Plattform für die Technische Gebäudeausrüstung. So sorgt metr für ein effizientes, sicheres und nachhaltiges Gebäudemanagement. https://metr.systems/de/

Kooperationspartner

gefma vertritt eine Branche mit 152 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 5 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. gefma zeichnet sich durch solide Facharbeit aus: gefma-Richtlinien und Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, CAFM-Software und Bildung sind anerkannte Qualitätsstandards im FM. Nachhaltigkeit und Energie, Digitalisierung, Qualifizierung sowie Bewirtschaftungskonzepte mit Betreiberverantwortung sind die prägenden Themen des Verbandes. gefma setzt sich für ein partnerschaftliches, faires und verantwortungsvolles Miteinander aller Marktteilnehmer ein. Die gefma-Initiative „Die Möglichmacher Facility Management“ positioniert die Branche als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. Mehr Informationen unter www.gefma.de

Mit freundlicher Unterstützung von

PARTNER WERDEN!

Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de

Konzeption

Helmut Hohberger

Senior Projektmanager

+49 8151 2719–42

helmut.hohberger@management-forum.de

Aussteller & Partner

Tim Freiwald

Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse

+49 8151 2719–14

tim.freiwald@management-forum.de

Organisation

Christine Cooper-Busch

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–23

christine.cooper-busch@management-forum.de

Kundenservice

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

info@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Weitere Termine:

21.11.2023 - 22.11.2023 | Deutschland

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und errreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr