Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie

Fachkonferenz rund um Trends und Effizienz am 13./14. Mai 2025 in München

Bewertung:
Kosten:
(Standard-Ticket)
(Industrie und Dienstleistungen)
(Abonnenten GV Manager - Standard)
(Abonnenten GV Manager - Industrie und Dienstleistungen)

Das Programm zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2025"


Erster KONFERENZTAG

Dienstag, 13. Mai 2025


Moderation: Verena Pliger, Moderatorin und Journalistin


10.30 Begrüßung durch die Moderatorin, Management Forum Starnberg und den Medienpartner GVMANAGER


10.45 Smart Food, Smart Tech, Smarter Choices: Wie die Kantine der Zukunft unsere Ernährung und Arbeit verändert

> Herausforderungen unseres derzeitigen Ernährungssystems

> Lösungsansätze und Beispiele aus der Gastronomie

> Vorstellung des interdisziplinären Food Campus Berlin, einem Innovationshub für die Zukunft der Ernährung

> Aktueller Stand der geplanten Kantine 3.0, einer Mischung aus Restaurant, Meetingfläche und flexibel buchbarer Experimentierküche

Stefanie Kratzenstein, Head of Academy & Partnership,

Food Campus Berlin


11.15 Form follows function – oder doch andersherum? Einblick in die Konzeptionierung der SAP Kantine MUE03

> Anforderungen aus der Sicht von SAP als Bauherr und Nutzer

> Kostenlose Mitarbeiteressen, multifunktionale und kommunikationsfördernde Fläche, externe Öffnung – vom Konzept zum Projekt

> Exklusiver Einblick mittels digitalem Rundgang

Jürgen Ziegler, Catering Koordinator, Facility Expert, SAP AG


11.45 Kommunikations- und Kaffeepause

PARTNER-CIRCLE – Geführter Rundgang durch den Ausstellerbereich


12.30 N.N.


13.00 Best Practice aus den Niederlanden: Roomservice-Konzept “Ons Menu Vooru” – Bessere Genesung durch Patientenernährung à la carte

> Ernährungsphilosophie des Krankenhauses Jeroen Bosch Ziekenhuis (JBZ)

> Wie sieht das A la carte-Konzept in der Praxis aus?

> Ergebnisse & Effekte des Konzeptwechsels auf Patientenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit

René de Bont, Jeroen Bosch Ziekenhuis,

Gina Teulings, SODEXO, Brigitte Nieboer, SODEXO


13.30 Gemeinsames Mittagessen


14.30 Die preisgekrönte Wohlfühloase von Vaillant – energetisch nachhaltig, architektonisch innovativ, harmonisch

> Idee und Konzept des Betriebsrestaurants in Remscheid

> Gestaltung der mit dem Iconic Award 2024 ausgezeichneten Architektur

> Licht, Holz, Grünfläche – Materialien und Aspekte der Umsetzung

> Resümee

Thomas Höxtermann, Geschäftsführung, Nattler Architekten


15.00 Kommunikations- und Kaffeepause


15.30 Gestaltung trifft Nachhaltigkeit – die neue Genusswelt E.A.T. bei apetito, eine Liebeserklärung an die Mitarbeitenden

> Vorstellung des Grundkonzepts: Essen-Arbeiten-Treffen (E.A.T)

> Architektonisches Konzept

> Nachhaltigkeit im Bau und auf dem Teller

> Moderne Gastrokonzepte im EAT

> Digitalisierung und KI in der Gastronomie

Joachim Ziegler, Head of Sales B&I & Head of Hospitality, apetito AG


16.15 N.N.


16.45 Herausforderung denkmalgeschütztes Gebäude – Modernisierung der „Neuen Mensa“ Dresden im Bestand

> Einblick in die Hochschulgastronomie im Studentenwerk Dresden

> Die Neue Mensa – gestern und heute

> Neuordnung und Planung im Bestand

> Besonderheiten einer denkmalgerechten Sanierung

> Bauliche Umsetzung – Gestaltungsansätze und Ausstattung

Christian Schneider, Bauleiter Sanierung Hochschulgastronomie, Studentenwerk Dresden


17.30 Abfahrt zur Besichtigung


18.00 Besichtigung & Get-together im AER München

Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referierenden, Partnern und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


Zweiter KONFERENZTAG

Mittwoch, 14. Mai 2025


Moderation: Verena Pliger


9.00 N.N.


9.30 Wie ein Kochroboter die Betriebsgastronomie am Universitätsklinikum Tübingen erweitert – ein Erfahrungsbericht

> Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen

> Herausforderungen an die Gastronomieangebote eines Universitätsklinikums

> Kochroboter als Ergänzung und Antwort auf eine Arbeitswelt, in der Flexibilität in der Versorgung gefragt ist

Dr. Tobias Schneider, Geschäftsbereichsleiter E–Betrieb und Logistik, Universitätsklinikum Tübingen


10.00 Wenn das Betriebsrestaurant nur noch ein kleiner Teil des Betriebskonzeptes ist – neue Wege der Betriebsgastronomie

> Mut zum Umdenken im Team entwickeln

> Zusammenhalt während der Transformation leben

> Neues erleben und Erfolge gemeinsam feiern

> Ein Changeprozess am Beispiel der Betriebsgastronomie der Allianz SE

Egmont Merté, Leiter Gastronomie, Allianz SE


10.30 Kommunikations- und Kaffeepause


11.15 Innovation trifft Erfahrung: Wie ein Start-up und ein gastronomisches Traditionsunternehmen zur Erreichung der Klimaziele gemeinsame Sache machen

> Der Strategische Ansatz der ZFV-Unternehmungen und die 6 Dimensionen eines zukunftsfähigen Begegnungsortes

> Fokus klimafreundliche Ernährung – Gestaltung durch Co-Creation

> FOOD2050: Ein Konsumleitsystem für Gäste und Gastronomieunternehmen

Adrian Hagenbach, Co-Founder FOOD2050 AG

Dario Notaro, CBDO, Genossenschaft ZFV-Unternehmungen


11.45 Mitarbeitendenversorgung zwischen Ökologie und Ökonomie

Vereinbarkeit von Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Moritz Mack, Geschäftsführer, Mercedes-Benz Gastronomie GmbH


12.15 Raum für Handwerklichkeit – Betriebsgastronomie trotz Fachkräftemangel neu gedacht

> Was ist AXA, wofür steht die AXA Gastronomie?

> Vom Werkstattbahnhof bis hin zur hauseigenen Bäckerei – besondere gastronomische Teilkonzepte

> Herausforderungen beim Umbau von Küche und Spülküche

> Performance Center

> Stellenwert von Digitalisierung

> Effiziente Speisenplangestaltung abgestimmt auf multifunktionale Technik

Christian Gröblinghoff, Spezialist Workplace & Infrastruktur Management,

Puya Kleine, Spezialist Gastronomie, AXA Konzern AG


12.45 Podiumsdiskussion: Wie gelingt die Herausforderung einen ethisch kulturellen Rahmen in Form von Standards für die Digitalisierung der Lebensmittel-Welt zu schaffen?

Auf dem Podium:

Hendrik Haase, Publizist und Kommunikationsdesigner (Leiter der Diskussion)

Dr. Stephan Lück, stellvertretender Institutsleiter, KErn

Christian Wieser, DEHOGA, Leiter Gastronomie & Services Standortleistungen, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Stefanie Boeck, Hoosy e.V., Nationale Leitung Konzept und Digital Foodservice, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG


13.30 Gemeinsames Mittagessen



Ca. 14.30 Ende der Veranstaltung

Zielgruppe der Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2025"

Dieses Jahresforum richtet sich an Küchenleiter:innen, Betriebsleiter:innen, F&B-Verantwortliche, Caterer, Einkaufs- und Wirtschaftsleiter:innen, Fachplaner:innen,

Händler :innen aus den Bereichen Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, Altenheime, Großgastronomie, Cateringdienstleister:innen, Event-Caterer:innen, Bereichsfachschulen,

Verbände, Studentenwerke, Schulküchen, Küchen der Behörden und der öffentlichen Hand, Verkehrsgastronomie und Fernküchen.

Rückblick zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie"


Video


Teilnehmer:innen-Stimmen

"Ich möchte Ihnen meine aufrichtige Anerkennung für die hervorragende Organisation der Fachmesse für Großküche aussprechen. Ich war kürzlich Teilnehmer der Messe und war äußerst beeindruckt von der Qualität der Veranstaltung, der Vielfalt der Aussteller und dem reibungslosen Ablauf. Ihre harte Arbeit, Professionalität und Hingabe haben dazu beigetragen, dass die Messe zu einem äußerst lohnenden Erlebnis wurde. Es war deutlich zu erkennen, dass Sie sich intensiv um jedes Detail gekümmert haben, um sicherzustellen, dass die Messe für alle Beteiligten ein Erfolg wird. Nochmals vielen Dank für Ihre herausragende Leistung. Ich freue mich bereits darauf, an zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen, die von Ihrem Team organisiert werden."

G. Grunenwald; ARAMARK GmbH

 

Inspirierende Speaker, toller Austausch, großartige Organisation, absolutes Highlight in 2024!

P. Kleine; AXA Konzern AG


"Wieder ein sehr gelungene Netzwerk Veranstaltung mit den richtigen Themen und richtigen Referenten. Gute Mischung und ein Blick in die Zukunft."

C. Meissner; FCSI Deutschland-Österreich e. V.


 "Hochinteressant: Location, Redner, Teilnehmer und das Catering"

M. Süßmeier; SODA GROUP


"Vielseitige Vorträge mit authentischen Referenten und genügend Gelegenheiten zum Netzwerken"

L. Walter; Ingenieurgruppe Walter + Partner GbR


"Sehr spannende Konferenz mit interessanten Themen und relevanten Inhalten. Nicht nur die sehr professionellen Vorträge und Präsentationen und die Infopoints der Sponsoren, sondern auch das Networking mit den Teilnehmern hilft mir, mein Unternehmen weiter zu entwickeln."

R. Schmidt; Gusto Bavaregio GmbH



Preisinformationen zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2025"

Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt im Präsenzformat € 895,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (bzw. € 845,- zzgl. gesetzlicher MwSt. für Abonnenten der Zeitschrift GV MANAGER). Die Teilnahmegebühr „Industrie und Dienstleistungen“ (Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für die Großküche anbieten) beträgt € 1.495,- zzgl. MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie

Dienstag, 13. bis Mittwoch, 14. Mai 2025 in München:

Design Offices München Atlas, Rosenheimer Str. 143C , 81671 München, Internet: www.designoffices.de/standorte/buero-mieten-muenchen/muenchen-atlas



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Stefanie Boeck

Nationale Leitung Konzept und Digital Foodservice

Hoosy e.V., Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Christian Gröblinghoff

Spezialist Workplace & Infrastruktur Management

AXA Konzern AG

Hendrik Haase

Publizist und Kommunikationsdesigner

Adrian Hagenbach

FOOD 2050

Thomas Höxtermann

Geschäftsführung

Nattler Architekten

Puya Kleine

Spezialist Gastronomie

AXA Konzern AG

Stefanie Kratzenstein

Head of Academy & Partnership

Food Campus Berlin

Dr. Stephan Lück

stellvertretender Institutsleiter

KErn

Moritz Mack

Geschäftsführer

Mercedes-Benz Gastronomie GmbH

Egmont Merté

Leiter Gastronomie

Allianz SE

Brigitte Nieboer

SODEXO

Dario Notaro

CBDO

Genossenschaft ZFV-Unternehmungen

Verena Pliger

Moderatorin und Journalistin

Christian Schneider

Bauleiter Sanierung Hochschulgastronomie

Studentenwerk Dresden

Dr. Tobias Schneider

Geschäftsbereichsleiter E–Betrieb und Logistik

Universitätsklinikum Tübingen

Gina Teulings

SODEXO

Christian Wieser

DEHOGA, Leiter Gastronomie & Services Standortleistungen, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Joachim Ziegler

Head of Sales B&I & Head of Hospitality

apetito AG

Jürgen Ziegler

Catering Koordinator, Facility Expert

SAP AG

René de Bont

Jeroen Bosch Ziekenhuis

Mitveranstalter

GVManager bietet seit über 70 Jahren berufsbegleitende, nutzwertorientierte Informationen für alle Fach- und Führungskräfte in der Gemeinschaftsgastronomie. Dabei steht die anwenderorientierte redaktionelle Umsetzung anhand von Best-Practice-Beispielen und daraus abgeleiteten Empfehlungen, Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen im Vordergrund. Denn GVManager will die Verantwortlichen partnerschaftlich dabei unterstützen, die täglichen Anforderungen optimal zu meistern sowie den Branchenwandel als Chance zur Weiterentwicklung und zukunftssicheren Ausrichtung zu nutzen. Dabei blickt GVManager auch über den Tellerrand und zeigt branchenübergreifende Trends und Themen sowie deren Relevanz für den GV-Bereich auf.

Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte sowie weitere Entscheidungsträger und Impulsgeber in der Gemeinschaftsgastronomie. Die Spanne reicht vom Koch über den Küchenleiter bis hin zum GV-Manager und Geschäftsführer; von der Betriebsgastronomie in Eigenregie über Contract-Caterer, von Krankenhäusern und Kliniken über Pflege- und Rehaeinrichtungen bis hin zu Seniorenwohnheimen, von Groß- und Zentralküchen über Mensen und Studentenwerke bis hin zur Verkehrsgastronomie. www.gastroinfoportal.de/gvmanager/

Platinpartner

Mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt B.PRO Lösungen für die Speisenlogistik in professionellen Großküchen. Daneben liefert das Unternehmen mit Stammsitz in Oberderdingen Tiefziehteile und Baugruppen aus Edelstahl an die Industrie. Produziert wird in Deutschland und Tschechien. Mehr als ein Drittel seiner Umsätze erwirtschaftet das Unternehmen im Ausland. Durch Vertriebsgesellschaften in ganz Europa und einem Netzwerk internationaler Partner ist es rund um den Globus vertreten. B.PRO entstand als Ausgründung aus der BLANCO-Gruppe und ist seit 2021 eine hundertprozentige Tochter der BLANC & FISCHER Group.

www.bpro-solutions.com

Die Delegate Group ist der führende Hersteller von Foodservice Software für die Gemeinschaftsverpflegung von Betriebsrestaurants über Mensen bis hin zur Verpflegung im Krankenhaus und Seniorenheim. Das Unternehmen besteht seit 1990, hat heute rund 70 Mitarbeiter und bietet seine Lösungen auf drei Kontinenten an. Laufende Weiterentwicklung stellt die Innovations- und Technologieführerschaft sicher. Die Delegate Group hilft Ihren Kunden, deren Gästen, Patienten oder Bewohnern gesundes, nachhaltiges und sicheres Essen anzubieten. Unsere Lösung umfasst den gesamten Prozess vom Hersteller oder Lieferanten bis zur Mahlzeitenauslieferung an den Gast, Patienten oder Bewohner. www.delegate-group.com

ventopay begeistert als führender Hersteller digitaler Gesamtlösungen Gäste, Fans sowie Anwender mit innovativsten Produkten und einem leistungsfähigen Payment-System am Puls der Technik. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ist heute der Innovations- und Technologieführer bei der Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung. Die Produktpalette umfasst neben einem integrierten Kassen-, Bezahl- und Abrechnungssystem auch Bestellsysteme sowie Employer Branding Lösungen. ventopay garantiert schnelle Bezahlung, einfache Abrechnung und hohe Kundenbegeisterung für die spezifischen Bedürfnisse von Betriebsrestaurants, Caterern, Stadien, Arenen, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Universitäten und Schulen.

www.ventopay.com

Mit dem Ziel, Gäste zu einer klimafreundlichen und ausgewogenen Ernährung zu inspirieren, arbeitet das führende Schweizer Gastronomie- und Hotellerieunternehmen Genossenschaft ZFV-Unternehmungen mit dem Start-up FOOD2050 AG zusammen. Gemeinsam entwickelten sie das gleichnamige Menüleitsystem, welches seither in allen rund 200 ZFVBegegnungsorten implementiert wird. Entlang der gesamten Customer Journey erhalten die Gäste transparente Informationen zur Klimawirkung und Ausgewogenheit der vor Ort angebotenen Gerichte. Für ein einfaches Verständnis rechnet FOOD2050 die üblichen CO2-Äquivalente wissenschaftsbasiert in Grad Celsius Erderwärmung um.

www.zfv.ch/food2050

Goldpartner

BARiT ist Qualitätsführer für fugenlose Bodensysteme aus hochbelastbaren Kunstharzbeschichtungen, auf der Basis von Epoxydharz oder Polyurethanharz. BARiT liefert komplette Bodenkonstruktionen, Estriche, Blindenleitsysteme, Entwässerungssysteme, Sauberlaufmatten, Beschichtungen und Terrazzobeläge. BARiT Küchenböden eignen sich für Großküchen, Kantinen und Casinos. Alle BARiT Küchenböden sind wasserdicht, thermisch und mechanisch hoch belastbar sowie chemisch beständig. Der fugenfreie Einbau garantiert ein Optimum an Hygiene. BARiT legt Wert auf Green-Building.

www.barit.de

Die RATIONAL-Gruppe ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen. Das oberste Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden stets den höchstmöglichen Nutzen zu bieten. Mit ConnectedCooking bietet RATIONAL ein digitales Küchenmanagement für Groß- und Gewerbeküchen an, in dem Prozesse digitalisiert und nachhaltig gestaltet werden. Ressourcensparende, effiziente Prozesse mit gleichartiger, konstanter Speisenqualität, Temperatursteuerung und effektiv optimierten Betriebskosten sind das Ergebnis. Gleichzeitig wird die Einhaltung und Dokumentation von Qualitäts- und Hygiene-Standards gewährleistet. www.rational-online.com

 

Mit uns wird Großküchenautomation einfach. Unsere Produkte optimieren die Effizienz, sparen Zeit, senken Kosten und Sie können sich auf hervorragende Ergebnisse verlassen. Von der Besteckpoliermaschine über die Bestecksortierung bis hin zur Einwickelmaschine bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Bringen Sie Ihre Küche auf das nächste Level - nachhaltig und effektiv. The easy way.

www.t-td.de

Seit über 160 Jahren ist WMF dem perfekten Dreiklang aus Design, Funktionalität und Qualität verpflichtet. Im Geschäftsbereich Professional Coffee Machines nimmt das süddeutsche Unternehmen weltweit eine marktführende Stellung ein. Der Premiumhersteller liefert für jedes Geschäftsmodell im Kaffeebereich das passende Konzept – von leistungsstarken Spezialitäten-Vollautomaten über Filtermaschinen bis hin zu Siebträger-Vollautomaten und innovativen Digitalisierungskonzepten. 

www.wmf-coffeemachines.com 

Kooperationspartner

FCSI Deutschland-Österreich e.V. (Foodservice Consultant Society International) vertritt Berater und Küchenplaner der Hospitality Industrie. Das internationale Netzwerk mit weltweit 1.400 Mitgliedern in mehr als 40 Ländern unterliegt einen hohen Qualitätsanspruch bei der Durchführung von Projekten in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Mitglieder unterstützen die Nachwuchsförderung und den Austausch zu zeitgemäßen Fachthemen. Der FCSI ist eine anerkannte Plattform für alle Beteiligten in der Foodservice Industry. www.fcsi.de

HOOSY® e.V. „giving data one voice®“ - Der "Gastro-Schnittstellen"-Verein HOOSY ist ein Non-Profit Verein, der die gesamte Hospitality-Branche technisch näher zusammenbringen will. Jeder soll seine Tools gemäß den Herausforderungen aussuchen, die er lösen will. Nicht anhand der Frage, welche Anbieter sich gut leiden können. Die Zukunft gehört denjenigen, die erfolgreich mit ihren Daten arbeiten. Diese Datenhoheit geben wir deshalb an die Unternehmer (Gastronomen, Hoteliers, Caterer...) zurück. www.hoosy.ai

Partner werden

Haben Sie Interesse, sich auf dieser Veranstaltung zu präsentieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Inszenieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz.

Werden Sie Partner der Ausstellerwelt mit einem Ausstellungsstand und vielleicht sogar mit einer inhaltlichen Beteiligung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter frederik.marquardt@management-forum.de oder +49 8151 2719 15

Konzeption

Aussteller & Partner

Organisation

Monika Hofstätter

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-21

monika.hofstaetter@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und erreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr