Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie
10. Jahresfachkonferenz rund um Trends und Effizienz am 16./17. April 2024 in München
Das Programm zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2024" folgt in Kürze.
Zielgruppe der Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2024"
Dieses Jahresforum richtet sich an Küchenleiter, Betriebsleiter, F&B-Verantwortliche, Caterer, Einkaufs- und Wirtschaftsleiter, Fachplaner, Händler aus den Bereichen Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, Altenheime, Großgastronomie, Cateringdienstleister, Event-Caterer, Bereichsfachschulen, Verbände, Studentenwerke, Schulküchen, Küchen der Behörden und der öffentlichen Hand, Verkehrsgastronomie sowie Fernküchen aus D-A-CH.
Rückblick zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie"
Teilnehmer:innen-Stimmen
"Ich werde wiederkommen, spannende Vorträge gutes Networking" K. Dreger; Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
"Hochinteressant: Location, Redner, Teilnehmer und das Catering" M. Süßmeier; SODA GROUP
"Vielseitige Vorträge mit authentischen Referenten und genügend Gelegenheiten zum Netzwerken" L. Walter; Ingenieurgruppe Walter + Partner GbR
"Sehr spannende Konferenz mit interessanten Themen und relevanten Inhalten. Nicht nur die sehr professionellen Vorträge und Präsentationen und die Infopoints der Sponsoren, sondern auch das Networking mit den Teilnehmern hilft mir, mein Unternehmen weiter zu entwickeln." R. Schmidt; Gusto Bavaregio GmbH
"Eine sehr informative Veranstaltung, die man jederzeit weiterempfehlen kann." U. Dumsch; Hochschul-Sozialwerk Wuppertal A.ö.R.
Preisinformationen zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2024"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt im Präsenzformat € 895,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (bzw. € 845,- zzgl. gesetzlicher MwSt. für Abonnenten der Zeitschrift GV MANAGER). Die Teilnahmegebühr „Industrie und Dienstleistungen“ (Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für die Großküche anbieten) beträgt € 1.695,- zzgl. MwSt. Mit der gleichzeitigen Buchung des Intensivseminars Digitalisierung in Gastronomie und Küche erhalten Sie einen Rabatt auf die Konferenz in Höhe von € 300.-. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Darin enthalten ist der Zugang zum Live-Stream der Vorträge und Diskussionen aus dem Hauptraum. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Dienstag, 16. bis Mittwoch, 17. April 2024 in München: Design Offices München Macherei, Weihenstephaner Str. 12 Gebäude M6, 81673 München, E-Mail: muenchen.macherei@designoffices.de, Internet: www.designoffices.de/standorte/muenchen-macherei

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Infos und Buchung unter: www.management-forum.de/bahn
Mitveranstalter
GVManager bietet seit über 70 Jahren berufsbegleitende, nutzwertorientierte Informationen für alle Fach- und Führungskräfte in der Gemeinschaftsgastronomie. Dabei steht die anwenderorientierte redaktionelle Umsetzung anhand von Best-Practice-Beispielen und daraus abgeleiteten Empfehlungen, Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen im Vordergrund. Denn GVManager will die Verantwortlichen partnerschaftlich dabei unterstützen, die täglichen Anforderungen optimal zu meistern sowie den Branchenwandel als Chance zur Weiterentwicklung und zukunftssicheren Ausrichtung zu nutzen. Dabei blickt GVManager auch über den Tellerrand und zeigt branchenübergreifende Trends und Themen sowie deren Relevanz für den GV-Bereich auf.
Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte sowie weitere Entscheidungsträger und Impulsgeber in der Gemeinschaftsgastronomie. Die Spanne reicht vom Koch über den Küchenleiter bis hin zum GV-Manager und Geschäftsführer; von der Betriebsgastronomie in Eigenregie über Contract-Caterer, von Krankenhäusern und Kliniken über Pflege- und Rehaeinrichtungen bis hin zu Seniorenwohnheimen, von Groß- und Zentralküchen über Mensen und Studentenwerke bis hin zur Verkehrsgastronomie. www.gastroinfoportal.de/gvmanager/
Platinpartner
Die Delegate-Group ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern und gehört zu den weltweiten Marktführern für Softwarelösungen, Dienstleistungen und Consulting im Bereich professionelle Gastronomie im Catering und Healthcare Segment. Die gesamte Prozesskette vom Einkauf, über die Rezepturverwaltung, Menü- und Produktionsplanung und betriebswirtschaftliches Berichtswesen bis hin zur Erfassung der Menüwünsche von Patienten und Gästen in Krankenhäusern und Altenheimen wird durch die modulare Delegate Lösung unterstützt. Das Delegate Team setzt sich aus erfahrenen und langjährigen Branchenspezialisten, kombiniert mit erfahrenen Software-Ingenieuren und einem langjährigen Führungsteam zusammen. www.delegate-group.com
Goldpartner
HOBART, weltweiter Marktführer für gewerbliche Spültechnik, entwickelt und produziert Maschinen aus den Bereichen Spül-, Gar- und Zubereitungstechnik sowie Speisereste-Entsorgungstechnik. Zum Kundenkreis des Unternehmens gehören Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien, Supermärkte, Industriefirmen, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe auf der ganzen Welt. Im Technologie- und Innovationszentrum im Stammsitz in Deutschland entstehen hocheffiziente Produkte, die dessen Stellung als Technologieführer immer wieder bestätigen. Beispielsweise können mit der SmartConnect App alle wichtigen Informationen und Daten der Maschine von jedem Ort aus abgerufen werden. Das schafft Arbeitserleichterung, Reaktionsmöglichkeit und mehr Transparenz. www.hobart.de
Professionelle Kaffeemaschinen. „Made in Geislingen“ seit 1927. Mit diesem Slogan legt die WMF den Grundstein für ein einzigartiges Versprechen: Wer zuverlässige Kaffee-Exzellenz und technologische Expertise sucht, wird diese bei WMF finden. Heute steht WMF für Innovationskraft, Produkt- und Servicequalität sowie Designverständnis. Auch noch nach über 90 Jahren ist unser Anspruch, immer die erste Wahl des Kunden zu sein. www.wmf.com
Mit freundlicher Unterstützung von
FCSI Deutschland-Österreich e.V. (Foodservice Consultant Society International) vertritt Berater und Küchenplaner der Hospitality Industrie. Das internationale Netzwerk mit weltweit 1.400 Mitgliedern in mehr als 40 Ländern unterliegt einen hohen Qualitätsanspruch bei der Durchführung von Projekten in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Mitglieder unterstützen die Nachwuchsförderung und den Austausch zu zeitgemäßen Fachthemen. Der FCSI ist eine anerkannte Plattform für alle Beteiligten in der Foodservice Industry. www.fcsi.de
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter frederik.marquardt@management-forum.de
Konzeption

Aussteller & Partner

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr