Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

7. Fachkonferenz im Dezember 2023

Bewertung:
Kosten:
(Kategorie SENIOREN- UND PFLEGEEINRICHTUNG)
(Kategorie INDUSTRIE und DIENSTLEISTUNG)
Weitere Termine:

12.12.2023 - 13.12.2023 | München

Informationen zur Veranstaltung "Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen"

Bei unseren Präsenzveranstaltungen sind Sie sicher!

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch die konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.

Das vollständige Programm "Bau und Betrieb von Senoren- und Pflegeeinrichtungen" folgt in Kürze

Zielgruppe der Konferenz "Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen"


Mit der Fachkonferenz wenden wir uns an alle am Bau Beteiligten, die sich für das Bauen von Wohngebäuden jeder Art, wie z.B. mehrgeschossiger Wohnungsbau, Mitarbeiterwohnungen, Studentenwohnheime, Hochhäuser, multitenant buildings, Boardinghäuser etc. beschäftigten und diese in modularer Weise umsetzen möchten. Herzlich eingeladen sind Geschäftsführer sowie leitende Fach- und Führungskräfte der Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften, der Bauabteilungen der Bauauftraggeberseite aus der freier Wirtschaft, Immobilien- und Projektentwicklungsunternehmen sowie Bauamtsleiter der Kommunen, Städte, Gemeinden und Landkreise der Bereich Quartiersentwicklung, Städtebau, Gebäudeplanung, Projektsteuerung, Hochbau. Außerdem angesprochen sind Architekten, Bauingenieure und Fachplaner der unabhängigen Architektur und Fachplanungsbüros.

Impressionen der Konferenz "Bau und Betrieb von Senioren und Pflegeeinrichtungen 2022"



Fachkonferenz


Fachkonferenz


Fachausstellung


Networking



Teilnehmerstimmen:

"Abwechslungsreiche und interessante Fachvorträge"

A. Drummond, Stiftung Gast- und Krankenhaus

"Interessante und Informative Fachkonferenz mit toller Möglichkeit zum Netzwerken."

F. Schärpf, HÄFELE SE & Co KG

"Reale Praxisbezug - zwei großartige Tage"

S. Scheele, Stadtbau GmbH Bamberg

"Beste Verknüpfung von Ideen der Hersteller mit den aktuellen Fragen der Praxis",

Robert Baumann, Verlag Neuer Merkur GmbH

"Gelungenes Konzept mit guten Referenten und interessanten und spannenden Teilnehmern"

Christian Hofmann, Triodos Bank N.V. Deutschland

"Hochwertig vom Inhalt als auch vom Teilnehmerkreis. Gelungen!"

T. Knorpp; Gerflor Mipolam Gmbh

"Ich habe einen umfassenden Einblick in die Thematik Pflege/Senioreneinrichtungen - aus meinem Blickwinkel des Akutkrankenhauses - erhalten"

J. Korbanek; Universitätsklinikum Halle (Saale)

Preisinformationen zur Konferenz "Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen"

Kategorie SENIOREN- UND PFLEGEEINRICHTUNG: € 995,- zzgl. gesetzlicher MwSt.

Kategorie INDUSTRIE und DIENSTLEISTUNG: € 1.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt.

Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts- Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Platinpartner

Die Zukunft baut modular! Dadurch wird die individuelle und nachhaltige Bauweise der ADK Modulraum GmbH immer relevanter. Als einer der führenden Hersteller ist ADK darauf spezialisiert, Gebäude modular umzusetzen: flexibel, kosten- und bauzeitoptimiert und dabei uneingeschränkt in der Gestaltungsfreiheit und Komplexität der Planung. So realisiert ADK Neubauten und Bestandserweiterungen auch mit höchsten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Die nationalen und internationalen Referenzen erstrecken sich quer durch viele Bereiche: Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Reinräume und Labore, ebenso wie Hotels, Bundesbauten, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. www.ADK.info

Ascom ist ein globaler Lösungsanbieter mit Fokus auf ICT-Lösungen für das Gesundheitswesen und mobile Workflow-Lösungen. Die Vision von Ascom ist die Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten – jederzeit und überall. Die Bereitstellung von missionskritischen Echtzeit-Lösungen für hochmobile, Ad-hoc- und zeitsensitive Umgebungen bestimmt die Mission von Ascom. https://www.ascom.com/de

Das Assistenzsystem SensFloor® von Future-Shape erleichtert den Alltag im Senior Living. Automatische Sturzerkennung und präventive Warnmeldungen verbessern Sicherheit und Selbständigkeit der Bewohner. Zusätzlich unterstützt SensFloor® seine Bewohner durch Smart Home Funktionalitäten dezent im Alltag. In der stationären Pflege entlastet eine verbesserte Stationsübersicht das Personal. Die Mitarbeiter können in Ruhe ihre Aufgaben erledigen, während das Assistenzsystem über die restlichen Zimmer wacht. Future-Shape ist ein inhabergeführtes Unternehmen und seit 16 Jahren am Markt. CE- und ISO-Zertifikat, zahlreiche Auszeichnungen und viele zufriedene Kunden weltweit machen das Unternehmen zu einem erfolgreichen Player am internationalen Pflegemarkt. www.future-shape.com

Goldpartner

Komfortlüftung effizient planen und realisieren. Seit über 40 Jahren sind wir Ihr verlässlicher Lüftungspartner und setzen konsequent auf modernste Elektronik und hochwertige Komponenten. Daraus resultieren individuelle Lüftungslösungen für unterschiedlichste Bauvorhaben. Die Qualität unserer Komfortlüftungsgeräte spiegelt sich in verschiedenen Zertifikaten und einer grundsätzlichen Förderbarkeit wider.

www.meltem.com

WK-MedTec, ein Medizintechnik-Startup und Spezialist für Kaltplasmatechnologie, wurde 2020 im niedersächsischen Bückeburg gegründet. Mit der Vision, die Kaltplasmatechnologie als neuen Standard in verschiedenen hygienerelevanten Disziplinen zu etablieren, setzt das Unternehmen mit den Produkten PLASMO®HEAL, PLASMO®HAND, PLASMO®AIR und PLASMO®CAR neue Maßstäbe im Wundmanagement, der Altenpflege, Lebensmittelbranche, in Arztpraxen und vielen weiteren Bereichen. Das Kaltplasma-Aerosol wurde bereits 2014 durch den Mitbegründer Wilfried Krömker patentiert. https://www.wk-med.de/

Professionelle Kaffeemaschinen. „Made in Geislingen“ seit 1927. Mit diesem Slogan legt die WMF den Grundstein für ein einzigartiges Versprechen: Wer zuverlässige Kaffee-Exzellenz und technologische Expertise sucht, wird diese bei WMF finden. Heute steht WMF für Innovationskraft, Produkt- und Servicequalität sowie Designverständnis. Auch noch nach über 90 Jahren ist unser Anspruch, immer die erste Wahl des Kunden zu sein. www.wmf.com

Mit freundlicher Unterstützung von

PARTNER WERDEN!

Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de

Konzeption

Christa Rehse

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–16

christa.rehse@management-forum.de

Aussteller & Partner

Tim Freiwald

Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse

+49 8151 2719–14

tim.freiwald@management-forum.de

Organisation

Christine Cooper-Busch

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–23

christine.cooper-busch@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Weitere Termine:

12.12.2023 - 13.12.2023 | München

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und errreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr