Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Entscheiderseminar Facility Management
Intensivseminar - kompakt an nur einem Tag!
Inhalte des Seminars "Entscheiderseminar Facility Management"
Über das Seminar:
Die Leiter von Corporate Real Estate- oder Facility Management-Abteilungen haben täglich strategische Entscheidungen zur richtigen Vorgehensweise zu treffen. Noch immer wird vielfach „nach bewährter Praxis“ oder aus internen Zwängen heraus entschieden. Dieses Seminar soll Führungskräften die „big points“ aufzeigen, mit denen sich ein professionelles Facility Management entwickeln oder optimieren lässt. Sie erfahren kompakt und prägnant, welche Maßnahmen Sie planen sollten, und erhalten wertvolle Hinweise zur Umsetzung. Alle vorgestellten Inhalte sind praxiserprobt und wurden durch den Referenten in seiner mittlerweile 33-jährigen Tätigkeit im Facility Management entwickelt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die richtigen Strategien zu entwickeln und die wichtigen Entscheidungen auf einer fundierten Wissensbasis zu fällen.
Seminarprogramm
Organisationsformen Facility Management
- Übersicht mögliche Organisationsmodelle
- Corporate Real Estate Management und Facility Management
- Vor- und Nachteile der Organisationsmodelle
- Vorgehensweise zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Organisationsmodelle
- FM-Organisation - wesentliche Erfolgskriterien
Aufbau der internen Organisation
- Unabdingbare Eigenleistungen des Facility Managements
- Was können mir die externen Anbieter abnehmen?
- Was können die FM-Anbieter nicht oder schlecht?
- Beispielhafte Organisationsstrukturen
- Vorgaben des CREM für das Facility Management
Personalbedarf für interne Mitarbeiter
- Personalbedarf der Vergangenheit und neue Methoden
- Vorgehensweise bei der Personalbedarfsermittlung
- Auszug von Kennzahlen zum Personalbedarf
- Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter
- Rekrutierung von neuen internen Mitarbeitern
Strategie für die eingesetzten IT-Systeme
- Digitalisierungsstrategie - Inhalte und Vorgehen
- Facility Management 4.0 – ist Grundlagenarbeit noch nötig?
- Notwendige IT-Systeme im Facility Management
- Typischer IT-Systemaufbau ERP, CAFM, GLT
- Was leisten CAFM-Systeme, wie wähle ich sie richtig aus, wie nutze ich sie?
- Zu erwartende Tendenzen durch Smart Buildings
- BIM – das (Daten-)Heilmittel für alles?
Externe Partner/Lieferanten aussuchen und binden
- Der Anbietermarkt für FM-Leistungen
- Einzelverträge oder großer FM-Dienstleister – was ist richtig?
- Vorgehensweise zum Einkauf von externen Dienstleistungen
- Marktübersicht FM-Dienstleister und Dienstleisterbewertung
- FM-Verträge auf dem Prüfstand
Anforderung Betreiberverantwortung
- Welche Anforderungen werden an die Führungskräfte gestellt?
- Bottom-Up-Ansatz zur Zusammenstellung der erforderlichen Prüfungen
- fm.datenbank-Einsatz zur Pflege der Anforderungen Betreiberverantwortung
Wichtigste Führungskennzahlen
- Was kostet ein Gebäude? Führungskennzahlen zu Lebenszyklus- und Nutzungskosten
- Mögliche Kosteneinsparpotenziale und Kostentreiber
- Auszug ausgewählter Kennzahlen aus dem Facility Management
Neubau/Sanierung – der ideale Zeitpunkt
- Maßnahmen des baubegleitenden FM
- Welche Punkte müssen bei Neubauten/ Sanierungen beachtet werden?
- Das Betriebskonzept als verlässliche Basis
- Baubegleitender Aufbau der FM-Organisation
- Planung des Gebäudebetriebs - unabdingbare Voraussetzung für das FM
Zeitlicher Ablauf
9.30 Begrüßung der Teilnehmer und Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Entscheiderseminar Facility Management"
Das Seminar wendet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus den Bereichen Gebäudemanagement, Facility Management, Real Estate Management, Liegenschaften, Immobilien u.ä., die für die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden verantwortlich sind.
STIMMEN VON TEILNEHMENDEN zum Seminar "Entscheiderseminar Facility Management"
"Guter Überblick über die Kernthemen im Facility Management mit guten Praxisbeispielen."
G.Layr; TGW Logistics Group GmbH
"Empfehlenswert!"
A. Bödder; Rudolf Ostermann GmbH
"Viele hilfreiche Informationen eines erfahrenen Referenten."
M. Draga; DIN e.V.
"sehr informativ, neue Ansichten aufgedeckt und für den Arbeitsalltag mitgenommen"
Ing. C. Feineler; Plansee SE
"Kompakt, informativ, gut nachvollziehbar und hat meine Erwartungen erfüllt."
R. Dorneth; Canon Deutschland GmbH
"Infos auf den Punkt gebracht"
T. Hartjes; AGRAVIS Raiffeisen AG
Preisinformationen zum Seminar "Entscheiderseminar Facility Management"
Die Gebühr für das eintägige Seminar beträgt € 1.395,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Entscheiderseminar Facility Management
Mittwoch, 25. Juni 2025 in Düsseldorf: Voco Düsseldorf Seestern, Fritz-Vomfelde-Str. 38,, 40547 Düsseldorf, Telefon: +49 211 53076-400, E-Mail: info.duesseldorf2@hotelite-group.com, Internet: www.ihg.com , Zimmerpreis: € 148, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 10. September 2025 Online
Freitag, 21. November 2025 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M. Eng. TM ist Professor an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Architektur. Am Lehrstuhl Immobilien-Lebenszyklus-Management ist er in zahlreiche Forschungs- und Lehraktivitäten eingebunden. Als Ingenieur und Berater in der Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft ist er in vielfältigen Projekten der freien Wirtschaft und der öffentlichen Hand tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Organisation von FM-Abteilungen, Digitalisierungsstrategien, der Ausschreibung und des Controllings von Serviceleistungen sowie in der Berechnung und Optimierung von Lebenszykluskosten von Immobilien. Eigene Betreibererfahrungen sammelte Professor Rotermund als technischer Leiter der Kreiskrankenhäuser des Landkreises Kassel. Parallel leitet er das verbandsoffene Benchmarking 2022. In diesem umfangreichen Benchmarking-Pool werden, u.a. in Kooperation mit der GEFMA, RealFM und DGNB, Gebäudenutzungskosten analysiert und bewertet. 2007 wurde er von der Ingenieurkammer Niedersachsen zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Facility Management ernannt. In verschiedenen lebenszyklusorientierten Architektur- und Investorenwettbewerben ist er in der Vorprüfung oder als Mitglied des Preisgerichts tätig. Prof. Rotermund wird von vielen Führungsverantwortlichen als strategischer Berater für das FM sehr geschätzt.

Tobias Rotermund
Tobias Rotermund B. Eng. M. Sc. ist geschäftsführender Gesellschafter der Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen CREM- und FM-Organisation, der Ermittlung von Lebenszykluskosten und Personalbedarf sowie der Beratung im Kontext von FM-Leistungen und IT-Systemen. Umfangreiche Praxiserfahrungen im Immobilien- und Facility Management, insbesondere in Großprojekten, hat er seit 2014 als Projektleiter gesammelt. Weiterhin ist er Leiter der GEFMA Lounge Niedersachsen/Bremen und Gründungsmitglied des AREP, dem Alumniverein der Absolventen des Studiengans „Immobilien- und Facility Management“ in Münster.
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr